MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Wenn wir die Durchflussmenge erhöhen“

1.000 PS in der Formel 1 ja, aber nicht auf Kosten der Energieeffizienz: Mercedes-Motorenchef Andy Cowell mahnt bei der geplanten Reform zur Vorsicht.

Die Strategiegruppe der Formel 1 hat beschlossen, dass die Autos in Zukunft wieder aggressiver werden sollen, und zwar unter dem Schlagwort "1.000 PS", das in den vergangenen Wochen oftmals strapaziert wurde. Die Idee, dafür das aktuelle Motorenformat mit den umstrittenen Hybridantrieben (V6, 1,6 Liter Hubraum) zu schlachten, wurde jedoch wieder fallen gelassen.

Gegner der angeblich von Ferrari unterstützten Idee, zu einem V8-Biturbo zu wechseln, waren Medienberichten zufolge Mercedes und Neueinsteiger Honda. Die glauben nämlich, dass auch mit den aktuellen Antrieben 1.000 PS möglich sind: "Ich glaube, dass die aktuelle Architektur locker 1.000 PS und mehr Sound hergibt, wenn wir die Durchflussmenge erhöhen", erklärt Mercedes-Motorenchef Andy Cowell gegenüber auto motor und sport.

Allerdings hält er nichts davon, den Benzinverbrauch zu erhöhen und damit ein in ökologischer Hinsicht fragwürdiges Signal zu setzen: "Wir sollten den Gedanken der Energieeffizienz nicht verwässern. Es wäre eine Schande, wenn wir dieses Ziel aus den Augen verlieren", mahnt Cowell zur Vorsicht. "Der Technologietransfer vom Motorsport in die Serie ist für die Formel 1 wichtig. Deshalb ist auch Honda gekommen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.