MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Test: Barcelona II

Stunde der Wahrheit

Nico Rosberg und Mercedes haben am zweiten Tag der letzten Barcelona-Testfahrten mit den weichen Reifen ihre Überlegenheit demonstriert.

Mercedes hat nach wochenlangem Taktieren gezeigt, was im neuem Silberpfeil namens W06 steckt: Am Freitag markierte Nico Rosberg beim dritten und letzten Formel-1-Wintertest in Barcelona die Tagesbestzeit in 1:22.792 Minuten. Der Umlauf auf der weichen Pirelli-Mischung war die schnellste im Jahr 2015 auf dem Circuit de Catalunya gedrehte Runde. Der Deutsche pulverisierte die von Williams-Pilot Felipe Massa am Donnerstag auf Supersoft aufgestellte Marke (1:23.500 Minuten).

Begünstigt wurde der Versuch durch hohe Asphalttemperaturen von bis zu 29 Grand Celsius, die in Barcelona zuvor nicht gemessen wurden. Vor der Zeitenjagd bei der Qualifying-Simulation hatte Mercedes Zeit, mechanische Änderungen am mit Ausnahme des Chassis runderneuerten Auto durchzuführen - schließlich rollt der Bolide mittlerweile in seiner Spezifikation, die der für den Saisonauftakt am 14. März im australischen Melbourne nahe kommen dürfte.

Toto Wolff scheint nicht unzufrieden, lässt bei der Interpretation der Ergebnisse aber die nötige Vorsicht walten : "Ich bin vorsichtig optimistisch", wagt sich der Mercedes-Motorsportchef vor. "Ich denke, wir haben ein gutes Auto hingestellt, ein gutes Gesamtpaket. Wir haben uns auf unsere Programm konzentriert ohne früh herauszufinden, was mit dem Auto wirklich geht. So war es von Anfang an geplant. Laut Schätzungen sollten wir nach wie vor noch vorne sein."

Aufwärtstrend bei McLaren-Honda

Die Verfolgerrolle gehörte erneut Williams: Valtteri Bottas (+1,203 Sekunden) erlebte als Zweiter einen weitgehend problemlosen Tag . Die Mannschaft aus Grove konnte es sich sogar leisten, 20 Minuten vor dem offiziellen Testende zusammenzupacken. Dritter war Felipe Nasr (+1,279 Sekunden) im Sauber und damit schneller als Sebastian Vettel (+2,547 Sekunden) im Ferrari. Der Heppenheimer spulte sein Programm ohne jeden Zwischenfall ab und war mit 143 Runden der Marathon-Mann des Tages.

Bei McLaren-Honda war am Freitag ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen: Jenson Button absolvierte 101 Runden oder 470 Kilometer sorgte damit für einen persönlichen Rekord im Schlamasselwinter. Zum Vergleich: Bei den ersten zwei Tests in Jerez und Barcelona spulte der Brite an seinen vier Einsatztagen insgesamt 390 Kilometer ab . Auch seine Rundenzeit von 1:25.590 Minuten (+2,789 Sekunden) und der fünfte Platz im Tagesklassement waren für Woking als erfreulich zu verbuchen.

Force Indias Jungefernfahrt glückt im zweiten Versuch

Ohne Panne lief es aber am Freitag nicht: 22 Minuten vor dem Ende rollte der MP4-30 aus nicht geklärten Gründen aus. Am Samstag will McLaren erstmals die volle 2015er-Spezifikation des Honda-Antriebs einsetzen. Lotus flog mit Pastor Maldonado (6., +3,913 Sekunden) nach der Bestzeit vom Donnerstag bis zur Schlussminute unter dem Radar, dann der Paukenschlag: Der Venezolaner krachte auf dem Rückweg an die Box an der Einfahrt in die Mauer und untermauerte seinen Ruf als Bruchpilot.

Max Verstappen (7., +3,974 Sekunden) im Toro Rosso bekam es mit der Defekthexe zu tun. Wegen streikender Elektrik musste der niederländische Dreikäsehoch vorzeitig die Segel streichen.

Auch beim Schwesterteam RBR gab es Probleme, schließlich blieb der bis dato so konstante Daniil Kwjat (8., +4,173 Sekunden) am Nachmittag mit seinem RB11 in Kurve 1 stehen. Ein Hydrauliksensor funkte verdächtige Daten an die Box.

Force India setzte nach Tests mit dem Vorjahresmodell am Freitag wie geplant erstmals den neuen Boliden VJM08 ein und hatte gleich auf den ersten Metern am Vormittag einen Reifenschaden zu beklagen. Der war schnell behoben und Nico Hülkenberg (9., +5,620 Sekunden) spulte in der Folge 77 Runden ab. Seine Zeit besitzt angesichts der Jungfernfahrt des Autos allerdings keinen Wert.

Barcelona-Test II Tag 2

Pos    Fahrer           Team                    Zeit   Runden
1. Nico Rosberg		Mercedes		1:22.792  106
2. Valtteri Bottas	Williams-Mercedes	1:23.995   90
3. Felipe Nasr		Sauber-Ferrari		1:24.071  141
4. Sebastian Vettel	Ferrari			1:25.339  143
5. Jenson Button	McLaren-Honda		1:25.590  101
6. Pastor Maldonado	Lotus-Mercedes		1:26.705  140
7. Max Verstappen	Toro Rosso-Renault	1:26.766  139
8. Daniil Kvyat		RBR-Renault		1:26.965   84
9. Nico Hülkenberg	Force India-Mercedes	1:28.412   77

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Test: Barcelona II

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel