MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: London

„Er hat überall gewonnen!“

Nelson Piquet senior spricht über seinen Sohn, der sich zum ersten Formel E-Champion krönen konnte. In der F1 wurde ihm Crashgate zum Verhängnis.

Nelson Piquet jun. ist ein Pilot, der in seiner Karriere mit viel Gegenwind klarkommen musste. Aufgrund seines berühmten Namens wurden ihm immer wieder Vorbehalte entgegengebracht, weil sein Vater ihn mit eigenen Teams durch die Formelsport-Leiter führte.

In der Formel 1 hatte er es als Teamkollege von Fernando Alonso bei Renault schwer, und sein Name wird für immer untrennbar mit dem Crashgate-Skandal von Singapur verbunden sein, bei dem er seinen Wagen absichtlich in die Mauer fuhr, um seinem Teamkollegen zum Sieg zu verhelfen.

In der Formel E hat der Brasilianer nun aber positive Schlagzeilen geschrieben. Als erster Meister der neuen Elektrorennserie hat Piquet seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher.

Sein Vater, der in der Formel 1 drei Titel zusammenbringen konnte, hat immer an das Talent seines Sohnes geglaubt: "Nelsinho war schon immer ein sehr schneller Fahrer", lobt er seinen Zögling bei motorsport nach dessen Titel am vergangenen Sonntag.

"Er hat in allen Serien, in denen er angetreten ist, gewonnen", denkt Piquet sen., dass sein Sohn ein wenig zu Unrecht schlecht gemacht wird. "Nur in der GP2 war er hinter Hamilton Vizemeister. Er hätte aber auch da gewinnen können und hat es nur nicht getan, weil unser Team ihn zweimal ohne Benzin hat ausrollen lassen." Und seit seinem Jahr in der Nachwuchsserie (2006) sei Piquet jun. ein noch besserer Fahrer geworden.

Mit seinem Titel in der Formel E habe er das nun auch der Öffentlichkeit bewiesen: "Ich denke, er hat viele Leute überrascht. Ich war beim Großen Preis von Österreich, und alle haben ihn dort in höchsten Tönen gelobt. Alain Prost hat mir gesagt, dass er der beste Fahrer im Feld ist", stellt Papa Piquet heraus, dass selbst der Miteigner von Konkurrent e.dams eine hohe Meinung von seinem Sohn hat. "Er hat das Auto und die Probleme mit der Batterie verstanden - und jetzt hat er Erfolg."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: London

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat