MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Abu Dhabi

Gasly holt weitere Pole Position

Pierre Gasly hat beim Qualifying der GP2-Serie in Abu Dhabi seine dritte Karrierepole geholt – Meister Vandoorne lauert knapp dahinter.

Pierre Gasly hat sich beim GP2-Qualifying in Abu Dhabi die letzte Pole Position der Saison geschnappt. Der DAMS-Pilot umrundete den Yas Marina Circuit in 1:47,769 und schlug damit Meister Stoffel Vandoorne (ART) um 0,097 Sekunden. Der Franzose steht zum zweiten Mal in Folge in der Startaufstellung ganz vorne und holte sich die insgesamt dritte Pole seiner GP2-Karriere.

Hinter Vandoorne, der die Qualifikation bereits zwei Minuten vor dem Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge beendete, schob sich im letzten Moment noch Russian-Time-Pilot Mitch Evans (+ 0,245), der damit von Rang drei aus in den vorletzten Saisonlauf starten wird. Evans verdrängte Gaslys Teamkollegen Alex Lynn auf Rang vier und hat im Kampf um den dritten Rang in der Gesamtwertung nun eine bessere Ausgangsposition.

19 Zähler Rückstand hat der Neuseeländer derzeit auf den Drittplatzierten Sergey Sirotkin (Rapax), der von Rang zwölf aus einiges an Arbeit vor sich hat. Rio Haryanto (Campos), mit sieben Punkten Rückstand auf Sirotkin ebenfalls noch im Rennen um Rang 3, wird hinter Trident-Pilot Raffaele Marciello vom sechsten Platz aus starten. Direkt hinter ihm landete der Meisterschaftszweite Alexander Rossi (Racing Engineering), der mit 30,5 Zählern Vorsprung nur noch schwer von Gesmatplatz 2 zu verdrängen sein wird.

Teamkollege Jordan King (Racing Engineering; 8.), Nobuharu Matsushita (ART; 9.) und Artem Markelov (Russian Time; 10.) belegten die weiteren Ränge in den Top 10. Für den einzigen deutschsprachigen Vertreter, den Österreicher Rene Binder (MP), reichte es in der Qualifikation nur zum 19. Rang. Das bayrische Hilmer-Team ist wie zuletzt schon in Bahrain erneut nicht am Start.

Das GP2-Hauptrennen startet am Samstag um 15:40 Uhr MEZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Abu Dhabi

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden