MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hard Enduro: Erzbergrodeo Tadeusz Blazusiak, KTM, Erzbergrodeo 2011

Die Lawine ist im Anrollen

Tausende Teilnehmer am Erzbergrodeo und ihre Begleiter sind im Anrollen, am Donnerstag startet die 21. Ausgabe des Endurofestivals.

Fotos: KTM/GEPA

Seit Anfang der Woche bevölkern bereits mehrere hundert Teilnehmer aus allen Kontinenten die Region am Fuße des steirischen Erzbergs, um sich auf den einzigartigen Event einzustimmen und einen der ersten Plätze in den Fahrerlagern zu ergattern, und die kleine Stadtgemeinde Eisenerz ist bereits jetzt im adrenalingeladenen Ausnahmezustand.

In den Gasthöfen und Restaurants der Region werden Köstlichkeiten in allen Sprachen bestellt, auf den Park- und Campingplätzen tummeln sich die Motorhomes und Camper der Fahrer. Am Mittwoch spitzt sich die Lage dann endgültig zu, wenn die 1.500 Teilnehmer aus 38 Nationen gemeinsam mit knapp 4.000 Begleitpersonen auf den Erzberg gelassen und in ihre Fahrerlager gelotst werden.

Ob Amateur oder Werksprofi, die Anspannung vor dem Highlight jedes Erzbergrodeos, dem Hare Scramble am Sonntag, ist deutlich spürbar. Topfahrer wie Jonny Walker, Graham Jarvis (beide GBR), Andreas Lettenbichler (GER) und Taddy Blazusiak (POL), der "König des Erzbergs", sind bereits seit Anfang der Woche vor Ort im Akklimatisierungsmodus.

Und die Anspannung steigt zu Recht: Der knapp 35 Kilometer lange Streckenverlauf des Hare Scramble 2015 wird – selbst bei Schönwetter – eine ungemein selektive Herausforderung für die 500 Fahrer. Streckenchef Hans Werth hat mit seiner Crew einige neue, extrem schwierige Passagen eingebaut, die auch die Spitzenfahrer an ihre Grenze bringen werden, so Werth im Originalton.

Am Donnerstag startet das Erzbergrodeo 2015 mit dem spektakulären "Rocket Ride"-Steilhangrennen, am Freitag und Samstag geht dann das größte Starterfeld der Szene auf den "Iron Road"-Prolog, dem High-Speed-Quali-Rennen zum Gipfel des Erzbergs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hard Enduro: Erzbergrodeo

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.