MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Oschersleben

Philipp Eng ganz nah am Titel

Philipp Eng sicherte sich den Sieg beim ersten Lauf im Porsche Carrera Cup in Oschersleben. Zöchling nach Kollision in erster Kurve und Strafe auf Rang 15. Somit baut der Salzburger seine Führung auf 75 Punkte aus.

Fotos: Porsche Media

Momentan ist Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1) das Maß aller Dinge im Porsche Carrera Cup Deutschland. Der 25-Jährige Salzburger fuhr am Samstag mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup zu seinem sechsten Saisonsieg. Porsche-Junior Sven Müller (D/Lechner Racing Middle East) wurde Zweiter, Robert Renauer (D/Herberth Motorsport) belegte Platz drei. Damit schaffte Eng in zwölf Rennen insgesamt zehn Mal den Sprung aufs Podium. „Nachdem mir im Qualifying durch einen Steinschlag der Keilriemen weggeflogen ist, bin ich heilfroh über diesen Sieg. Jetzt erlaube ich mir auch Gedanken an die Titelverteidigung, denn meine Mitbewerber blieben am Ende alle ohne Punkte“, sagte Eng nach der Siegerehrung.

Das Rennen über 17 Runden verlor seinen Spannungsbogen bereits in der ersten Runde. Eng konnte seine Pole-Position sofort nach dem Start in eine Führung umwandeln und ließ den von Platz zwei kommenden Müller hinter sich. Direkt hinter beiden verlor Christopher Zöchling (A/Konrad Motorsport) beim Anbremsen die Kontrolle über seinen Elfer und rutschte quer in die auf den Plätzen drei, vier und fünf liegenden Piloten Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner), Michael Ammermüller (D/The Heart of Racing by Lechner) und Christian Engelhart (D/TECE MRS-Racing) hinein. Zöchling erhielt dafür eine Durchfahrtsstrafe. Dieser Vorfall raubte beiden nahezu alle Chancen auf den Titel, denn Eng führt fünf Rennen vor Saisonende mit 210 Punkten vor Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East) mit 135 Zählern und Engelhart mit 125 Punkten. Auch Schmidt blieb aufgrund eines technischen Ausfalls ohne Punkte und kann seine Titelträume vermutlich am Sonntag begraben. Insgesamt sind noch 100 Meisterschaftspunkte (20 je Sieg) zu vergeben.

Porsche-Junior Müller fuhr auf Platz zwei ein souveränes Rennen und versuchte Eng im Schlussspurt noch anzugreifen, musste aber die Dominanz des Meisterschaftsführenden anerkennen. „Auf dieser Strecke ist es sehr schwierig zu überholen und ich kam an Philipp einfach nicht vorbei. Ich freue mich über meinen zweiten Platz. Im Hinblick auf die Meisterschaft konnte ich durch Terminüberschneidungen an zwei Veranstaltungen nicht teilnehmen und deshalb keine Punkte sammeln. Dafür durfte ich einmal im 911 RSR in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC fahren und darauf bin ich sehr stolz“, erklärte der 23-Jährige aus Bingen.

Der Drittplatzierte Renauer zeigte sich zufrieden mit Rang drei. „Dies ist nach den zweiten Plätzen auf dem Lausitzring und in Spielberg mein drittes Podium in diesem Jahr. In dem leistungsstarken Markenpokal muss man das erstmal schaffen“, resümierte der Jedenhofener. Auf Platz vier kam der Brite Ben Barker (GB/Land-Motorsport) ins Ziel. Porsche-Junior Matteo Cairoli (I/Team Deutsche Post by Project 1) belegte den fünften Rang vor Jaap van Lagen (NL/Küs Team75 Bernhard) und dessen dänischem Teamkollegen Nicki Thiim. „Mein Rennergebnis sehe ich positiv. Ich bin von Platz elf gestartet und als Fünfter angekommen. Mit Ben Barker habe ich mir einen guten Zweikampf geliefert, allerdings muss ich am Qualifying arbeiten“, erklärte Cairoli. Amateur-Pilot Rolf Ineichen (CH/Konrad Motorsport) erzielte mit Platz acht sein bestes Saisonergebnis im Feld der Berufsrennfahrer.

Porsche-Junior Connor de Phillippi (USA/Land Motorsport) kam von Startplatz 13 und beendete das Rennen auf Position neun. „Mein Start war nicht so gut und in der ersten Kurve waren überall Autos und es war kein durchkommen. Bei uns hapert es leider im Zeittraining“, sagte der 22-Jährige. Elia Erhart (D/TECE MRS-Racing) fuhr als Zehnter über die Ziellinie.

Am Sonntag findet der 13. Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland auf der 3,696 Kilometer langen Strecke in Oschersleben statt. Um 10.30 Uhr treten im Porsche Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911 basiert, 22 Fahrzeuge an.

Rennergebnis 12. Lauf:
1. Philipp Eng (A/Team Deutsche Post by Project 1)
2. Sven Müller (D/Lechner Racing Middle East) 
3. Robert Renauer (D/Herberth Motorsport)
4. Ben Barker (GB/Land-Motorsport) 
5. Matteo Cairoli (I/Team Deutsche Post by Project 1)
6. Jaap van Lagen (NL/Küs Team75 Bernhard)
7. Nicki Thiim (DK/Küs Team75 Bernhard)
8. Rolf Ineichen (CH/Konrad Motorsport)
9. Connor de Phillippi (USA/Land-Motorsport)
10. Elia Erhart (D/TECE MRS-Racing)

Punktestand nach 12 von 17 Läufen, Fahrer-Wertung:
1. Philipp Eng (A/Team Deutsche Post by Project 1), 210 Punkte
2. Jeffrey Schmidt (CH/Lechner Racing Middle East), 135 Punkte
3. Christian Engelhart (D/TECE MRS-Racing), 125 Punkte
4. Robert Renauer (D/Herberth Motorsport), 117 Punkte 
5. Michael Ammermüller (D/The Heart of Racing by Lechner), 114 Punkte

Team-Wertung:-
1. Team Deutsche Post by Project 1, 293 Punkte
2. Lechner Racing Middle East, 236 Punkte
3. The Heart of Racing by Lechner, 227 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Oschersleben

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10