MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Teesdorf II

Die Sommerpause ist vorbei!

Nach der Sommerpause geht es am 16. August mit dem dritten Lauf in die zweite und entscheidende Hälfte der österreichischen Automobil Slalom Staatsmeisterschaft 2015.

Foto: Slalom-ÖM

Das Team vom PMS Wien rund um Organisator Christian Rosner lädt zum zweiten Mal nach Teesdorf wo diesmal wieder wie gewohnt in die entgegengesetzte Richtung gefahren wird. Die vorläufige Nennliste ist bereits jetzt der Garant für tollen Motorsport und Hochspannung in den einzelnen Klassen.

In der Gruppe „Street“ sind die ersten vier der Gesamtwertung lediglich durch 11 Punkte getrennt. An der Spitze liegt derzeit Markus Huber mit 60 Punkten, Florian Pyringer folgt mit 54 Punkten und Philipp Michael Neubauer hält bei 52 Punkten. Knapp hinter dem Treppchen lauert Thomas Becker. Diese vier Piloten dürften für die Titelvergabe aktuell die besten Karten haben.

Alfred Fries ist in der Gruppe „Sport“ derjenige den es zu schlagen gilt. Er weist in der Meisterschaftswertung bereits einen komfortablen Vorsprung von 18,5 Punkten auf den Zweiten Bernhard Riedl auf. Weitere 5,5 Punkte dahinter liegt Markus Ressel, der wohl der letzte Kandidat dieser Gruppe auf den Titel 2015 ist.

Den geringsten Abstand aller drei Divisionen hat derzeit der Führende in der Gruppe „Race“ Gerhard Nell. Er liegt magere zwei Punkte vor seinem Clubkollegen Anton Hinterplattner. Mit etwas Respektabstand folgen hier Daniel Karlovits, Christian Schneider, Rene Panzenböck und Vorjahresmeister Robert Aichlseder. Mit am Start sind neben den bereits genannten Fahrern auch noch einige andere hochkarätige Piloten welche in diversen Entscheidungen das Zünglein an der Waage sein könnten.

Man darf gespannt sein in welchen Klassen es bereits Vorentscheidungen geben wird und wo die Titel erst in der letzten Runde in Linz/Pichling vergeben werden.

Weitere Infos unter: www.slalom-oem.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Teesdorf II

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen