MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Das neue Bike des Weltmeisters

Auf Bali hat Honda die neue Lackierung der MotoGP-Maschine präsentiert – Marc Marquez und Dani Pedrosa sprechen über ihre Ziele 2015.

Foto: MotoGP

Knapp eine Woche vor dem ersten Vorsaisontest der neuen Saison zeigte Honda die RC213V Jahrgang 2015. Für die Präsentation wählten die HRC-Verantwortlichen Bali aus. Honda gab sich in der Vergangenheit immer wieder große Mühe, in der Region PR-Events zu veranstalten, um den bisher fehlenden Indonesien-Grand-Prix bestmöglich zu kompensieren. Vor malerischer Kulisse konnten die Fans erstmals die neue Lackierung des Honda-Werksteams bestaunen.

Die Arbeitsgeräte von Weltmeister Marc Marquez und Teamkollege Dani Pedrosa sehen auf den ersten Blick unverändert aus. Lediglich die Sponsoren-Logos von Red Bull kamen neu hinzu. Mit der RC213V Jahrgang 2015 möchte HRC den dritten Titel in Folge feiern. 2013 und 2014 gab Marquez in der MotoGP den Ton an. Im vergangenen Jahr zelebrierte HRC zudem das 20. Jahr mit Hauptsponsor Repsol.

Im Winter arbeitete Marquez trotz vieler PR-Termine hart an seiner Fitness, um für seine dritte MotoGP-Saison gerüstet zu sein. "Es war eine lange und terminreiche Winterpause. Nun freue ich mich auf die neue Saison", bemerkt der Spanier. "Es ist toll, die neuen Motorräder zusammen mit unserem Partner Astra-Honda in Indonesien zu präsentieren. Dadurch haben wir einen richtig tollen Hintergrund."

"Ich bin zum ersten Mal auf Bali. Es ist toll, die Fans hier zu sehen und deren Begeisterung zu fühlen. Morgen geht es weiter nach Malaysia. Im vergangenen Monat habe ich intensiv für diese beiden Tests in Sepang trainiert", berichtet der viermalige Motorrad-Weltmeister. "Ich freue mich, wieder mit meiner Crew vereint zu sein und zu testen, wie gut das neue Motorrad nach dem Valencia-Test ist."

Teamkollege Pedrosa begrüßt die Entscheidung, die neue Lackierung auf Bali zu zeigen: "Es ist toll und eine willkommene Abwechselung, unsere Trampräsentation hier auf Bali abzuhalten. Der Dank dafür geht an Astra-Honda. Es ist immer wieder beeindruckend, wie sehr sich die Leute in diesem Teil der Welt für unseren Sport begeistern. Ich hatte einen guten Winter mit einem Mix aus Erholung und Training. Nun bin ich bereit und sehr motiviert, in ein paar Tagen in Sepang wieder aufs Motorrad zu steigen."

HRC-Vizepräsident Shuhei Nakamoto genoss das Wiedersehen mit seinen Fahrern. Der Japaner fiebert dem Saisonstart entgegen und hofft auf einen guten Test in Sepang. "Es ist toll, Marc und Dani nach der Winterpause mit solch einer positiven Einstellung zu erleben. Sie sind bereit, kommende Woche wieder auf ihre Motorräder zu steigen. Wir hoffen auf einen produktiven Test, damit wir in Sepang den bestmöglichen Start in die Saison haben", so Nakamoto.

"Wir können den Start der neuen Saison kaum erwarten", bestätigt HRC-Teamchef Livio Suppo, der die Erfolge der vergangenen Saison gern überbieten würde. "Nach einer erfolgreichen Saison 2014 sind wir sehr motiviert, die Meisterschaft wieder von vorn zu beginnen. Auch wenn wir wissen, dass es nicht einfach wird, noch erfolgreicher zu sein, werden wir unser Bestes geben. Es ist toll, hier in Bali zu sein, weil Indonesien ein Land ist, das viele MotoGP-Fans hat. Leider gibt es hier kein Rennen. Wir freuen uns, die Präsentation hier abzuhalten und hoffen, dass es hier in der Zukunft einen Grand Prix geben wird."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?