MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News Automotodrom Brno 2014

Rennen in Brünn finden heuer statt

Für den tschechischen Grand Prix 2015 gibt es eine Einigung, doch die Zukunft ist unsicher; die Dorna fordert finanzielle Sicherheit.

Bei den Fans der Motorrad-WM macht sich Erleichterung breit: Der bestbesuchte Grand Prix der Saison im tschechischen Brno findet auch in diesem Jahr statt. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es viele Gerüchte, seine Austragung wurde in Frage gestellt. Tatsächlich dürften die Rennen auf der Kippe gestand sein, denn Anfang der Woche wurde sogar der Kartenvorverkauf unterbrochen – doch kurz vor dem Dutch-TT-Wochenende in Assen hat Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta nun Entwarnung gegeben.

Vorausgegangen war ein Streit zwischen den Promotern des Events und der Regierung. Schlussendlich erkannten wohl auch die Politiker, wie wichtig die Veranstaltung in Brünn für die gesamte Region ist. In den vergangenen Jahren hat das dortige Automotodrom bereits viele große Serien verloren, unter anderem auch die Superbike-WM, die 2012 zum bisher letzten Mal in der Tschechischen Republik gastierte. Das Rennwochenende der Motorrad-WM ist Jahr für Jahr die bestbesuchte Sportveranstaltung des Landes.

"Das Automotodrom Brünn hat die Dorna informiert, dass es Schwierigkeiten gibt, für 2014 und 2015 finanzielle Mittel von der Regierung zu erhalten, obwohl versprochen wurde, dass diese finanziellen Mittel bereitgestellt werden", heißt es in einem Statement der Dorna. "Deswegen fragte das Automotodrom bei der Dorna nach, ob es möglich wäre, den Grand Prix 2015 abzusagen."

"Doch die Dorna ist überzeugt, dass eine Absage nicht im Interesse der FIM, der Teams, der Sponsoren und des Automotodroms selbst wäre. Die Dorna und das Automotodrom haben sich geeinigt, den bestehenden Vertrag zu erfüllen. Der Grand Prix 2015 findet statt. Das Automotodrom wird seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen", führt die Aussendung weiter aus.

Doch über der weiteren Zukunft hängen dunkle Wolken. Die Dorna möchte verhindern, dass sich die Zitterpartie in den kommenden Jahren wiederholt. Sie möchten den Teams und Fans einen stabilen Kalender garantieren. Deswegen stellt man in Frage, ob die Motorrad-WM auch in der kommenden Saison in Brünn gastieren wird. Um einen Grand Prix 2016 zu garantieren, müssen die Verantwortlichen bis Mitte August einen neuen Vertrag unterzeichnen.

Zugeständnisse wie 2014 und 2015 wird es nicht noch einmal geben. "Diese Konditionen schließen die Fortführung der 50jährigen Tradition im kommenden Jahr aus, sollte bis zum 16. August 2015 keine Vereinbarung getroffen werden, die festlegt, dass die finanzielle Situation langfristig abgesichert ist", betont die Dorna. Mit dem Grand Prix von Österreich in Spielberg gibt es ab der kommenden Saison eine geografisch nahe, von einem Großkonzern subventionierte Konkurrenzveranstaltung, was sich auf die Zuschauerzahlen auswirken könnte. Der Kartenvorverkauf für die diesjährigen Brünn-Rennen wurde inzwischen jedenfalls wieder fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich