MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Sosnova Jürgen Weiß, Ford Focus, Sosnova 2015

Toller vierter Platz für Weiß

Mit Platz 5 in der European Challenge und Platz 4 in der ÖM konnte Jürgen Weiß (Ford) wichtige Punkte für die Meisterschaft einfahren.

Bildquelle: JWR Racing

Das fünfte Rennen der Saison 2015 zählte zur RCE, zur FIA-Zonenmeisterschaft und zur Österreichischen Rallycrossmeisterschaft. Das internationale, sehr stark besetzte Rennen mit Fahrern aus sieben Nationen wurde auf der schönen Rennstrecke im tschechischen Sosnova ausgetragen.

Gleich im ersten Training konnte Jürgen Weiß mit der drittbesten Zeit auf sich aufmerksam machen und den starken Trend von Greinbach weiterführen. Leider brach im zweiten Training die Spannrolle der Lichtmaschine und beendete dies vorzeitig. Die gut eingespielte Mannschaft im JWR-Team hatte sie allerdings schnell repariert.

Die ersten beiden Rennen verliefen sehr ereignisreich, und den Zusehern wurde toller Sport geboten. Weiß konnte sich in beiden Rennen auf die fünfte Position setzen. Der dritte Vorlauf war von der Zeit her zwar sehr gut, aufgrund der schnellen Konkurrenz reichte es allerding nur zu Platz 7, was den vierten Startplatz im zweiten Semifinale bedeutete. Die ersten Vier dieses Rennens qualifizieren sich für das alles entscheidende Hauptfinale.

Der Neumarkter kämpfte sich bis auf die dritte Position nach vorne und sicherte sich damit einen guten Startplatz im Hauptfinale der besten Acht. Gleich am Start konnte sich Weiß aus der letzten Startreihe auf die vierte Position nach vorne schieben, da sich gleich mehrere Fahrer nicht über die Vorfahrt einig waren.

Leider musste der JWR-Fahrer einem dieser beschädigten Wagen ausweichen und drehte sich dabei. Der nachfolgende Niederländer Jos Jansen konnte im dichtem Staub den stehenden Focus nicht sehen und krachte dabei in den Ford von Weiss. Dieser konnte zwar den Wagen ins Ziel schleppen, zu mehr als Platz 5 reichte es jedoch nicht mehr. Mit Platz 5 in der European Challenge und Platz 4 in der ÖM und in der Zonenmeisterschaft konnten jedoch weitere wichtige Punkte für die Meisterschaft eingefahren werden.

Rallycross-ÖM-Stand:

1. Alois Höller — 106
2. Max Pucher — 99
3. Jürgen Weiß — 96
4. Janko Wieszt — 77

Die Saison wird in drei Wochen in Sedlcany (CZE) fortgesetzt. Bis dahin wird JWR Racing den Focus wieder auf Vordermann bringen, um weiter um den Titel kämpfen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Sosnova

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt