MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Montmelo

Mit gutem Gefühl ins Neuland Barcelona

Auf dem spanischen Circuit de Catalunya in Montmelo vor den Toren Barcelonas hoffen Manfred Stohl und Max Pucher erneut auf etwas Glück.

Fotos: Colin McKlein

Mit dem zehnten Auftritt in der Rallycross-Weltmeisterschaft steht für das World RX Team Austria vom 18. bis 20. September ein kleines Jubiläum auf dem Programm. Statt „Bonjour“ wie letztens in Frankreich heißt es für Manfred Stohl und Max Pucher diesmal „Buenos dias“, denn es geht nach Spanien, genauer gesagt nach Barcelona.

„Als wir auf dem Circuit de Catalunya im Frühjahr die Fahrerpräsentation für die heurige Weltmeisterschaft gehabt haben, hat es dort noch gar keine Rallycross-Strecke gegeben“, erinnert sich Manfred Stohl an seinen ersten „Kontakt“ mit der damals erst im Anfangsstadium ihrer Entstehung befindlichen Wettkampf-Arena des nächsten Wochenendes.

Auch ein Stück des Formel-1-Kurses von Barcelona ist Bestandteil der komplett neu gebauten RX-Strecke. Stohl weiter: „Das heißt aber auch, dass diesmal der Kurs nicht nur für uns als WM-Debütanten, sondern auch für alle anderen Piloten Neuland bedeutet. Ich hoffe natürlich, dass ich meine letzten beiden Starts in Norwegen und in Frankreich, wo es ja nicht ganz optimal gelaufen ist, diesmal mit einem guten Ergebnis wieder halbwegs ausgleichen kann. Dazu ist natürlich auch ein wenig Glück notwendig, weil es auf diesem hohen Niveau ja schon sehr eng zugeht.“

Für Teamchef Max Pucher gilt es, seinen Aufwärtstrend zu bestätigen. Der Niederösterreicher befindet sich in sichtbar immer stärker werdender Form. Da kommt ein „Extratraining“ für Barcelona an diesem Wochenende gerade recht.

Bevor Puchers Gegner in Spanien nämlich Weltstars wie Petter Solberg, Timmy Hansen und Co. sind, heißen diese am morgigen Samstag bzw. Sonntag Alois Höller oder Jürgen Weiss.

In Greinbach kämpft Pucher am 12./13. September um die Führung in der österreichischen Rallycross-Staatsmeisterschaft. Nach seinem Triumph beim Euro-Challenge-Lauf vor zwei Wochen in Melk, der auch zum nationalen Championat zählte, liegt der Ford-Fiesta-Pilot nur noch drei Punkte hinter Serien-Staatsmeister Höller aus Oberösterreich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Montmelo

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder