MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

BoP im grünen Bereich

Die neuen LMP2-Coupes werden vom ACO nicht durch die Balance of Performance eingebremst - Man rechnet mit einem ausgeglichenen Wettbewerb.

Die Performance der neuen LMP2-Coupes wird für die Langstrecken-WM und die European Le Mans Series nicht zurückgestuft, um sie auf ein Level mit den existierenden offenen Boliden zu bringen. Der Automobile Club de l'Ouest, der beide Serien organisiert, glaubt nicht, dass man die neuen Coupes einbremsen muss. Zusätzlich zum Ligier JSP2, der im vergangenen Jahr in der zweiten Saisonhälfte in der WEC und der ELMS gefahren ist, kommen 2015 der Oreca 05, der HPD ARX-04b und der Strakka Dome S103.

ACO-Sportmanager Vincent Beaumesnil sagt: "Im Moment glauben wir, dass der Wettbewerb ausgeglichen ist. Wenn man sich die 24 Stunden von Le Mans im vergangenen Jahr ansieht, dann war ein offenes Auto am schnellsten. Wir würden nur reagieren, wenn ein Auto der Konkurrenz klar überlegen wäre." In der WEC und der ELMS können Autos, die eine "zu gute Leistung zeigen" mit der Balance of Performance eingebremst werden.

Im Reglement besteht die Möglichkeit, die Motorleistung um bis zu fünf Prozent zu beschneiden, bis zu 30 Kilogramm Ballast vorzuschreiben und den Tankinhalt um zehn Liter zu verkleinern. Das LMP2-Reglement ist so formuliert, dass Entwicklungen mit dem Hintergedanken des Geldsparens nicht interessant sind.

Das Team Signatech Alpine, das die letzten beiden ELMS-Titel gewonnen hat, wird 2015 in der WEC mit dem bewährten, offenen Oreca-Nissan 03R weiterfahren. Für Teamchef Phillippe Sinault ist das bis Le Mans die beste Option: "Wir glauben, dass unser Auto konkurrenzfähig und die beste Wahl ist. Wir kennen das Auto sehr gut. Das könnte für uns zu Saisonbeginn ein Vorteil sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren