MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb von Citroen-Dominanz überrascht

Sebastien Loeb hätte nicht mit einer solchen Herrschaft in der WTCC gerechnet, doch für ihn dominiert Citroen nicht nur wegen dem Auto...

Citroen hat die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) seit dem Einstieg in die Serie zu Beginn der Saison 2014 im Sturm erobert. Eine Siegquote von rund 80 Prozent, im Qualifying eine fast blütenreine Weste und nach dem Gewinn beider Meisterschaften im vergangenen Jahr auch 2015 von Anfang an auf Kurs Titelverteidigung: Solch eine Dominanz versetzt selbst Sebastien Loeb in Staunen.

"Das hatte ich nicht erwartet", zeigt sich der Franzose im Interview mit Motorsport-Total.com vom Durchmarsch seines Teams überrascht - allerdings nur ein wenig. "Citroen kann gute Autos bauen, das haben sie in der Vergangenheit im Rallyesport gezeigt. Und jetzt haben sie einen guten Tourenwagen gebaut."

Loeb führt die Dominanz von Citroen jedoch nicht nur auf die Ingenieurskunst der Franzosen zurück. Auch fahrerisch sei das Team mit seinen Teamkollegen Jose-Maria Lopez und Yvan Muller stärker als alle anderen aufgestellt. "Sie haben mit Lopez und Muller auch die besten Fahrer. Muller war jahrelang die Messlatte in der Meisterschaft, nun hat Lopez ihn geschlagen", so Loeb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe