MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb von Citroen-Dominanz überrascht

Sebastien Loeb hätte nicht mit einer solchen Herrschaft in der WTCC gerechnet, doch für ihn dominiert Citroen nicht nur wegen dem Auto...

Citroen hat die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) seit dem Einstieg in die Serie zu Beginn der Saison 2014 im Sturm erobert. Eine Siegquote von rund 80 Prozent, im Qualifying eine fast blütenreine Weste und nach dem Gewinn beider Meisterschaften im vergangenen Jahr auch 2015 von Anfang an auf Kurs Titelverteidigung: Solch eine Dominanz versetzt selbst Sebastien Loeb in Staunen.

"Das hatte ich nicht erwartet", zeigt sich der Franzose im Interview mit Motorsport-Total.com vom Durchmarsch seines Teams überrascht - allerdings nur ein wenig. "Citroen kann gute Autos bauen, das haben sie in der Vergangenheit im Rallyesport gezeigt. Und jetzt haben sie einen guten Tourenwagen gebaut."

Loeb führt die Dominanz von Citroen jedoch nicht nur auf die Ingenieurskunst der Franzosen zurück. Auch fahrerisch sei das Team mit seinen Teamkollegen Jose-Maria Lopez und Yvan Muller stärker als alle anderen aufgestellt. "Sie haben mit Lopez und Muller auch die besten Fahrer. Muller war jahrelang die Messlatte in der Meisterschaft, nun hat Lopez ihn geschlagen", so Loeb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?