MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

„Müssen ins Jahr 2014 zurückfinden"

Marco Wittmann konnte im Vorjahr seinen 2014 errungenen DTM-Titel nicht verteidigen, jetzt hofft er auf eine Leistungssteigerung…

Die DTM-Saison 2015 verlief für Marco Wittmann nicht nach Plan. Der Champion von 2014 konnte nur ein Rennen gewinnen und seinen Titel nicht verteidigen. Trotzdem war er als Sechster der Meisterschaft immerhin zweitbester BMW-Pilot nach Bruno Spengler. "Um aber 2016 auch wieder im Rennen um den Fahrertitel ganz vorne dabei zu sein, müssen wir versuchen, zu unserer Performance aus dem Jahr 2014 zurückzufinden", weiß Wittmann, der in der neuen Saison wieder angreifen will.

"Das gilt speziell für das Qualifying, wo es rein auf die Pace des Autos ankommt. Ich glaube, das ist in der DTM entscheidend: Wenn du vorne stehst, hast du bessere Chancen, viele Punkte einzufahren. Von daher liegt der Fokus ganz klar darauf, die Performance des Autos zu verbessern und in der Lage zu sein, das Potenzial des M4 noch besser auszuschöpfen", so Wittmann.

2014 holte der BMW-Pilot in zehn Saisonrennen drei Pole-Positions. 2015 startete er in 18 Rennen nur einmal von ganz vorne. "2014 war natürlich ein tolles Jahr und mein Ziel ist es, noch weitere Titel einzufahren. 2015 war etwas schwieriger und die Titelverteidigung hat nicht geklappt, aber der Ansporn ist da, in der Zukunft wieder Champion zu werden. Ich will weitere Rennsiege einfahren und mich am Ende im Idealfall mit dem Titel krönen", erklärt der 26-Jährige angriffslustig.

"Nach der langen Winterpause war die Vorfreude groß. Wir hatten zwei gute Testtage (in Monteblanco; Anm. d. Red.), an denen wir viel von unserem Testprogramm abspulen konnten. Ich habe den zweiten Tag mit der zweitschnellsten Zeit abgeschlossen, das war sehr positiv", freut sich Wittmann und ergänzt: "Wie stark wir im Vergleich zur Konkurrenz sein werden, werden wir aber erst beim ersten Rennen sehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht