MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: "Generator" für besseren Sound

FIA und Teams wollen, dass spätestens 2018 der Sound der Formel 1 aus einem eigenen, von Auspuffgasen gespeisten Generator kommt.

Der Soundgenerator kommt. Spätestens ab 2018 soll der Motorensound in der Formel-1-WM künstlich verstärkt werden, denn die aktuellen Turbohybridmotoren sorgen bei den Zuschauern trotz kleinerer Adaptionen noch immer nicht für das gewünschte akustische Erlebnis. Die FIA ist davon überzeugt, dass der Soundgenerator des Rätsels Lösung ist. "Wir haben damit sehr gute Ergebnisse erzielt", verrät FIA-Motorenexperte Fabrice Lom. Der durch den Generator kreierte Motorenlärm sei zwar nicht zu 100 Prozent natürlich, aber ebensowenig künstlich; Intensität und Qualität des Motorensounds würden dadurch laut Lom jedoch verbessert.

Noch will der Franzose keine Details verraten, wie die technische Entwicklung, von der er sich Wunderdinge verspricht, genau funktionieren wird. "Dafür ist es noch früh, denn wir befinden uns noch in der Entwicklung", erklärt Lom. "Wir nutzen die Auspuffgase – auch wenn sich diese in Grenzen halten, weil über sie Energie rückgewonnen wird –, um den Sound lauter zu machen", gibt der FIA-Verantwortliche zumindest das grundsätzliche Konzept preis.

Während sich FIA und Teams darauf verständigt haben, auf den Soundgenerator zu setzen, sprach sich Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone in Barcelona überraschenderweise positiv über den aktuellen Motorensound aus. Dieser sei besser als in der Vergangenheit, lobte er gegenüber Sky die Bemühungen, die Motoren lauter zu machen. "Diese Autos machen jetzt einen ziemlichen Lärm, nicht wahr?", urteilte er nach einem Abstecher direkt an die Boxenmauer.

Durch einige technische Maßnahmen konnte der Motorenlärm im Vergleich zur ersten Hybridturbosaison, der Formel-1-WM 2014, hörbar verbessert werden. Laut Mercedes-Angaben wurden 2015 noch 124 Dezibel gemessen, diesen Winter dann schon bis zu 128 Dezibel, was aber immer noch weit entfernt von den (laut Angaben eines unabhängigen Formel-1-Zulieferers) über 140 Dezibel ist, die Formel-1-Autos zu den Hochzeiten der V10-Saugmotorenära erreicht haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!