MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Jules Bianchis Vater trotzt Kritikern

Philippe Bianchi wird von einigen Personen im Formel-1-Fahrerlager kritisiert, weil seine juristischen Schritte den Frieden störten.

Philippe Bianchi, Vater des im Juli 2015 an den Folgen eines schweren Unfalls während des im Herbst zuvor ausgetragenen Grand Prix von Japan verstorbenen Jules Bianchi, führt seinen persönlichen Kampf um Gerechtigkeit fort. Der Franzose hat vor einigen Monaten Anwälte damit beauftragt, den Automobilweltverband FIA dazu zu bringen, die kompletten Hintergründe des Unglücks vom 5. Oktober 2014 offenzulegen. Man hat Klage eingereicht; seitdem agiert die FIA hinsichtlich der Streckensicherheit in all ihren Rennserien enorm vorsichtig.

Der juristische Weg von Philippe Bianchi stößt nicht überall auf Gegenliebe, es hagelt auch Kritik. Zwar unterstützen einige Piloten die Entscheidung des Franzosen, meist hinter vorgehaltener Hand, aber an anderer Stelle wird auch angemerkt, dass das Vorgehen den Motorsport in seinen Grundfesten erschüttern und den Frieden in der Formel-1-WM zerstören könnte. "Ich habe es schon mehrfach gesagt: Es wurden Fehler gemacht", wiederholt Bianchi gegenüber minute-auto.fr seine Vorwürfe gegen die Verantwortlichen.

"Jules´ Unfall hatte nichts mit den normalen Risken seines Berufs zu tun. Wir alle haben schon furchtbare Unfälle gesehen. Bei all diesen Zwischenfällen gab es Wiederholungen und Zeitlupen, diesmal aber nichts", so der Vater des verstorbenen Marussia-Piloten. "Dass mich Leute, die um ihre Pfründe in der Formel 1 fürchten, nun immer wieder angreifen, interessiert mich nicht. Wenn einfach einmal zugegeben würde, dass Fehler gemacht wurden, wäre das schon ein Fortschritt."

"Wir haben Anwälte eingeschaltet, damit die Wahrheit herauskommt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Eltern gibt, die ebenfalls ein Kind verloren haben, die dies nicht tun würden", argumentiert Philippe Bianchi. Der Unfall seines Sohnes sei beispielsweise mit dem tödlichen Formel-2-Zwischenfall von Henry Surtees im Jahr 2009 nicht vergleichbar. "Wenn es solch ein Unfall gewesen wäre, hätte ich nichts gesagt, denn Jules kannte das Risiko, aber bei Jules´ Unfall herrschte das reinste Chaos."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg