MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neuer Vertrag: Monza bleibt im Kalender

Die Monza-Verantwortlichen haben mit Bernie Ecclestone die weitere Zusammenarbeit fixiert: Dreijahresvertrag für den GP von Italien.

Das lange Tauziehen um den Grand Prix von Italien in Monza ist beendet. Die Formel-1-WM wird auch in den kommenden drei Jahren auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in der Lombardei gastieren. Ein entsprechender Vertrag wurde von Bernie Ecclestone und den Verantwortlichen unterzeichnet. Dieses Schriftstück folgte auf eine Handschlagvereinbarung, die der FOM-Geschäftsführer und der Chef des italienischen Motorsportverbandes ACI bereits vor einigen Wochen getroffen hatten.

"Die Vertragsverlängerung für das Rennen in Monza ist endlich unterzeichnet", wurde am Dienstag über den offiziellen twitter-Account der Rennstrecke verlautbart. "Wir konnten damit das dramatische Szenario verhindern, dass Italien nach 70 Jahren sein prestigeträchtigstes, traditonsreichstes und faszinierendstes Rennen verliert", kommentierte ACI-Präsident Angelo Sticchi Damiani, wenngleich Imola ohnedies als Ersatzaustragungsort bereitgestanden wäre.

"Wir gehen nun gemeinsam weiter voran", fuhr der Italiener fort. "Wir wollen den Grand Prix in Monza noch faszinierender machen, um noch mehr Fans aus aller Welt anzulocken." Der neue Vertrag über drei Jahre dürfte Monza Gerüchten zufolge insgesamt 70 Millionen Euro an Antrittsgebühren kosten. Über die Finanzierung wurde bis zuletzt auf politischer Ebene gestritten. Nun hat aber offenbar das Parlament der Region Lombardei endgültig grünes Licht gegeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.