MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Motorrad-WM bis mind. 2020 in Brünn

Nach ernsthaften Sorgen um seine Finanzierbarkeit dürfte der Grand Prix der Tschechischen Republik in Brno nun vorerst gerettet sein.

Fotos: Yamaha Racing

Die Rennen der Motorrad-WM in Brünn sind offenbar gerettet: Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta, Brno-Bürgermeister Petr Vokral als Vertreter des neuen Veranstalters, Michal Hasek als Vertreter der Region Südmähren und Ivana Ulmanova als Geschäftsführerin des Automotodroms haben am Montag eine Vertragsverlängerung bis mindestens 2020 unterzeichnet.

Somit bleibt der bei den Zuschauern sehr beliebte Grand Prix der Tschechischen Republik für mindestens vier weitere Jahre im Kalender der Motorrad-WM. Die flüssig zu fahrende Strecke mit ihren weitläufigen Naturtribünen zählt bei Fahrern und Fans zu den Favoriten und ist seit 1987 Austragungsort von WM-Läufen. Zuvor fand der Grand Prix auf dem alten Masarykring mit einer Rundenlänge von 14 Kilometern statt; dieser Straßenkurs führte durch mehrere Ortschaften. Im vergangenen Jahr wurde das 50. Jubiläum des tschechischen Grand Prix gefeiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck