MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Marquez-Bestzeit und Regenschauer

Einige Überraschungen beim Trainingsauftakt in Sepang: Marc Marquez fährt am Vormittag die Beszeit, muss aber auf das zweite Training verzichten.

Foto: Marquez@Twitter

Die MotoGP-Piloten mussten beim Trainingsauftakt in Sepang erneut mit Mischbedingungen kämpfen. Am Vormittag fanden die Piloten eine trockene Strecke vor, doch vor dem zweiten Freien Training am Nachmittag regnete es. Im Laufe der Nachmittags-Session trocknete der Kurs ab. Gegen Ende sah man sogar einige Fahrer mit Slicks, doch die Zeiten aus dem ersten Freien Training konnten nicht erreicht werden.

Weltmeister Marc Marquez sicherte sich in 2:01.210 Minuten die Tagesbestzeit. Der Honda-Werkspilot demonstrierte damit, dass die Honda RC213V mittlerweile deutlich besser auf dem anspruchsvollen Kurs in Sepang funktioniert. Bei den Wintertests im Februar fuhr Marquez mit seiner Werks-Honda hinterher, doch in den vergangenen Monaten verbesserten die HRC-Ingenieure das Motorrad deutlich.

Ebenfalls stark präsentierte sich Suzuki. Maverick Vinales fuhr in 2:01.478 Minuten die zweitschnellste Zeit und verlor zweieinhalb Zehntelsekunden auf Landsmann Marquez. Überraschend stark war Pramac-Pilot Scott Redding unterwegs, der bester Ducati-Pilot war. Der Brite hatte knapp drei Zehntelsekunden Rückstand auf Marquez und war 14 Tausendstelsekunden schneller als Rückkehrer Andrea Iannone auf Position vier.

Valentino Rossi hinterließ am Freitag ebenfalls einen guten Eindruck. Der WM-Zweite verlor mit seiner Yamaha M1 vier Zehntelsekunden auf die Bestzeit und hatte Teamkollege Jorge Lorenzo klar im Griff. Lorenzo enttäuschte auf Position zehn und lag acht Zehntelsekunden zurück. Der Weltmeister der vergangenen Saison muss um seinen dritten Platz in der Meisterschaftswertung bangen, denn Konkurrent Vinales scheint in Sepang prächtig zurechtzukommen.

Avintia-Pilot Hector Barbera, Suzuki-Werkspilot Aleix Espargaro, Aspar-Pilot Yonny Hernandez und Aprilia-Werkspilot Alvaro Bautista belegten am Freitag die Positionen sechs bis neun. Stefan Bradl wurde im ersten Freien Training Zwölfter und lag etwa eine Sekunde zurück. Enttäuschend verlief der Vormittag für Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso, der die Session nur auf der 15. Position beendete und eine Sekunde auf Teamkollege Iannone verlor. Und auch Phillip-Island-Sieger Cal Crutchlow konnte die Erwartungen nicht erfüllen: Der Brite beendete das erste Freie Training auf Position 13.

Keiner der Fahrer konnte im zweiten Freien Training seine Zeit vom Vormittag verbessern. Assen-Sieger Jack Miller riskierte gegen Ende viel und fuhr mit Slicks die Session-Bestzeit. Miller benötigte 2:08.872 Minuten für den schnellsten Umlauf des zweiten Freien Trainings und war damit mehr als sieben Sekunden langsamer als Marquez am Vormittag. Marquez musste die Session komplett auslassen, da er sich den Magen verstimmt hatte. Der Honda-Pilot wurde von den Ärzten behandelt.

Ebenfalls stark bei Mischbedingungen unterwegs waren Cal Crutchlow, Hector Barbera, Bradley Smith und Loris Baz, die es in die Top 5 schafften. Valentino Rossi wurde 13., Jorge Lorenzo beendete das zweite Training auf Position 16. Ducati-Pilot Iannone verzichtete freiwillig auf die Session, um kein Risiko einzugehen. Sollte es am Samstagmorgen erneut regnen, dann wären die Zeiten des ersten Freien Trainings für den direkten Einzug ins Q2 entscheidend. Aktuell sagt der Wetterbericht Regen voraus. Dann müssten unter anderem Crutchlow, Dovizioso und Bradl im Q1 antreten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".