MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Sepang verlängert MotoGP-Vertrag

Während die Superbike-WM raus und der Formel-1-Verbleib unklar ist, setzt Malaysia auf die Motorrad-Königsklasse: Vertragsverlängerung in Sepang bis 2021.

Fotos: Marc Marquez@Twitter

Die MotoGP wird mindestens fünf weitere Jahre auf dem Sepang International Circuit fahren. Im Rahmen des Großen Preises von Malaysia 2016 wurde ein neuer Vertrag bis 2021 unterzeichnet. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft, denn Sepang hat sich gerade erst der Superbike-WM entledigt. Auch die Formel 1 wird nach 2018 womöglich nicht mehr im südostasiatischen Staat vorbeischauen. Doch die MotoGP zieht Zuschauer ohne Ende an: 2016 ist das Rennen restlos ausverkauft.

Die MotoGP-Stars werden in Südostasien vergöttern, weil in dieser Region der Erde aufgrund der enormen Bevölkerungsdichte das Motorrad das bevorzugte Fortbewegungsmittel ist. Rossi, Marquez und Co. werden von den Massen verehrt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Superbikes in Sepang kaum Zuschauer begeistern konnten. Die MotoGP hingegen grast die gesamte Begeisterung ab und sorgt regelmäßig für eine außergewöhnliche Stimmung auf den Rängen. 2015 war die Strecke außerdem Schauplatz des berüchtigten Sepang Clashs zwischen Valentino Rossi und Marc Marquez.

"Es war nicht gerade schwierig, die Regierung davon zu überzeugen, den Großen Preis von Malaysia weiter zu unterstützen. Schließlich haben wir jedes Jahr neue Zuschauerrekorde ", sagt Streckenchef Dato Razlan Razali. Petronas' und damit Malaysias Einnahmen sind infolge des Ölpreis-Zusammenbruchs stark geschrumpft. Aus diesem Grund muss die Regierung sparen, wo es geht. Dass die MotoGP nicht durchs Raster fällt, ist jedoch angesichts der Begeisterung wenig erstaunlich.

Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta streut den Veranstaltern Rosen: "Wir sind seit 1999 hier und haben eine lange gemeinsame Geschichte. Wir sind enorm stolz auf den Großen Preis von Malaysia, da wir jedes Jahr Zuschauerrekorde vermelden. Die MotoGP ist nicht bloß ein Spektakel für die Bevölkerung; sie ist jetzt eine Plattform für junge Malaysier, in der Weltmeisterschaft ein Heimrennen zu absolvieren. Ich denke, das ist der Schlüssel beim Malaysia-Grand-Prix."

Die Sichtung zum Asia Talent Cup wird ebenfalls weiterhin auf der Strecke südlich der Hauptstadt Kuala Lumpur ausgefahren. Nicht weniger als 120 ambitionierte Nachwuchstalente nahmen an der letzten Ausgabe teil. "Wie gut der Sepang International Circuit die Motorrad-Szene versteht ist sehr wichtig für uns", lobt Ezpeleta. Sepang bleibt außerdem Winter-Teststrecke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters