MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Rickard Rydell beendet Rennkarriere

Das schwedische Tourenwagenass hängt seinen Helm an den Nagel: Im Alter von 48 Jahren beendet er seine aktive Rennfahrerkarriere.

Mit 48 Jahren hängt Rickard Rydell den Helm an den Nagel. In einer Mitteilung auf seiner persönlichen Website gab der langjährige GT- und Tourenwagenpilot am Dienstag Abend seinen Abschied vom aktiven Motorsport bekannt: "Ich habe mich entschlossen, 2016 nicht mehr anzutreten. Das bedeutet gleichzeitig meinen Rücktritt vom Motorsport."

Weiters schreibt der Schwede: "Ich war 20 Jahre lang Werksfahrer. Das ist ein Privileg. Ich bin stolz darauf, dass ich Marken wie Toyota, Volvo, Seat und Aston Martin in wichtigen Meisterschaften und Rennen vertreten durfte." In der Tourenwagen-WM ging Rydell zwischen 2005 und 2015 bei exakt einhundert Rennen an den Start.

Für Seat und Chevrolet feierte er in dieser Zeit fünf Rennsiege, stand insgesamt 24 Mal auf dem Podium und holte im Qualifying drei Mal die Pole Position. Zuletzt steuerte er den Honda Civic TC1 des Nika-Teams. Seinen größten Erfolg hat Rydell aber bereits im Jahr 1998 erzielt, als er für Volvo im S40 die damals besonders hart umkämpfte britische Tourenwagenmeisterschaft (BTCC) gewinnen konnte.

"Es waren fantastischen Jahre als Fahrer", blickt Rydell zurück. "Jetzt freue ich mich auf andere Projekte und Aufgaben im Motorsport und anderswo." Er wird unter anderem den schwedischen GP2-Piloten Gustav Malja als Fahrercoach unterstützen und als Experte bei Motorsportübertragungen im schwedischen TV tätig sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest