MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bakkerud beendet Ekströms Siegesserie

Perfektes Wochenende für Andreas Bakkerud: Der Hoonigan-Ford-Pilot gewinnt in Hell – Ekström behält mit Rang drei die WM-Führung. Timur Timerzyanov scheitert im Finale.

Fotos: FIAWorldRallycross.com

Die Siegesserie von Mattias Ekström ist beendet. Andreas Bakkerud hat sich mit einer sensationellen Leistung bei seinem Heimrennen im norwegischen Hell den Sieg und die Maximalausbeute von 30 Punkten gesichert. Der Ford-Pilot gewann alle vier Qualifyings und war anschließend auch im Halbfinale und im Finale siegreich. Unterm Strich macht das 30 Punkte und den ersten Sieg in dieser Saison für Bakkerud.

Im Finale setzte sich der Norweger gegen Timmy Hansen (Peugeot), Mattias Ekström (Audi), Petter Solberg (Citroen), Sebastien Loeb (Peugeot) und Timur Timerzyanov (WRX Team Austria Ford) durch. Bakkerud ging von der Pole-Position ins Rennen und dominierte den Lauf - wie auch das Semifinale zuvor - vom Start weg. Auch die Jokerlap in der letzten Runde konnte ihn nicht mehr einbremsen.

"Ich liebe diesen Ort! Es ist verrückt, dass wir zuhause gewonnen haben", jubelt Bakkerud nach dem Finale. "Ich bin so stolz auf das ganze Team. Es ist erst unser fünftes Event! In den vergangenen Jahren hatte ich hier nicht mein bestes Rennen. Ich war vor dem Start sehr nervös. Timur ist im Halbfinale geflogen, also erwartete ich einen harten Kampf", berichtet der Norweger, der erst seit diesem Jahr für das Hoonigan-Team fährt.

Timerzyanov war im Finale allerdings nicht der erwartet harte Gegner. Der Russe vom WRX Team Austria wurde mit einem Plattfuß am Ende Letzter. Rang zwei ging stattdessen an Hansen. Der Schwede berichtet: "Es fühlt sich wie ein Sieg an. Ich habe gesehen, dass Andreas in den Qualifyings allen davongefahren ist. Daher ist es schon wie ein Sieg, dass wir so nah an ihm dranbleiben konnten." Sein Rückstand lag im Ziel bei 1,075 Sekunden.

Dritter wurde Ekström, der seine WM-Führung damit verteidigen konnte. "Wir hatten in den Qualifyings Probleme. Wir wurden auf dem falschen Fuß erwischt", berichtet der Schwede und ergänzt: "Im Halbfinale haben wir uns mit Platz zwei zurückgekämpft." Dort musste er nur Timerzyanov den Vortritt lassen. Im anderen Semifinale setzte sich Bakkerud vor Hansen und Loeb durch.

In der WM liegt Ekström mit 125 Punkten weiter fünf Zähler vor Solberg (120 Punkte), der das Finale auf Rang vier beendete. Neuer Dritter ist Loeb (83), der sich an Kristoffersson (83) vorschieben konnte. Der Schwede verpasste das Finale, nachdem es für ihn ihm Semifinale nur zu Rang vier gereicht hatte. Bakkerud (81) konnte sich durch seinen Sieg auf Rang fünf nach vorne schieben. In der Teamwertung liegt Ekströms EKS-Team (195) weiterhin an der Spitze.

Der nächste WRX-Lauf findet am 2. und 3. Juli im schwedischen Höljes statt. Im vergangenen Jahr konnte Ekström sein Heimevent vor Landsmann Timmy Hansen gewinnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Hell

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest