MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom Trophy: Greinbach

Vorschau auf die neue Slalom Trophy

Am Jahresende messen sich die Besten der Besten aus allen Bundesländern miteinander, acht Cups sowie die ÖM-Starter sind vertreten.

Fotos: Daniel Kocher

Die Idee einer Veranstaltung, bei der sich am Jahresende die Besten der Besten aus allen Bundesländern miteinander messen, ist nicht ganz neu, doch bisher ist es leider nie gelungen, eine solche auf die Beine zu stellen, aber dank der tatkräftigen Unterstützung des ARBÖ und der engen Zusammenarbeit mit dem Infoteam Slalom-ÖM geht sie heuer erstmals als "Slalom Trophy 2016" über die Bühne. Als Veranstalter fungiert dabei der SRC Austria unter der Leitung von Stefan Kober, der mit dem PS Racing Center den perfekten Austagungsort für dieses Rennen gefunden hat.

Am Samstag, dem 1. Oktober, und am Sonntag, dem 2. Oktober, werden sich die besten österreichischen Autoslalompiloten heiße Gefechte auf der Greinbacher Asphaltstrecke liefern. Los geht's schon am Freitag Nachmittag mit dem freien Training. Am Samstag findet das Finale des Slalom Race Cups statt, am Sonntag treffen sich dann die besten Autoslalomfahrer aus ganz Österreich zur Slalom Trophy Austria, für die jeweils die besten zwei Piloten jeder Klasse aus den neun verschiedenen Bundesländermeisterschaften qualifiziert sind. Gekämpft wird um die einzelnen Klassensiege und um eine Bundeslandteamwertung.

Neben dem sportlichen Vergleichskampf sollen in erster Linie die Ländercups und die Slalomstaatsmeisterschaft einander nähergebracht werden. Als besonderes "Zuckerl" für alle Teilnehmer sponsert der ARBÖ für jeden Klassensieger sowie die schnellste Dame eine Jahreslizenz für die Saison 2017. Gefahren wird in den 15 auch in der ÖM ausgeschriebenen Klassen plus Sammelklassen und Formalklasse, unterteilt in die drei Divisionen "Street", "Sport" und "Race". Parallel zur Klassenwertung gibt es zusätzlich eine Teamwertung, in der jeder Fahrer für seinen Landescup, über den er sich qualifiziert hat, Punke sammeln kann.

Der Teamgeist soll dabei am ersten Oktoberwochenende ganz klar im Vordergrund stehen. Teilnehmen werden der oberösterreichische Slalom Cup, der Slalom Race Cup, der Race Cup Kärnten, der Wiener Slalom Cup, der Enzian Cup, der Slalom Cup Region Ost, der Race of Champions Cup und die Salzburger Landesmeisterschaft. Leider nicht vertreten sein werden die Fahrerinnen und Fahrer der Vorarlberger und Tiroler Cups, da diese zeitgleich ihr eigenes Saisonfinale austragen.

Ein Blick auf die Nennliste lässt aber auch so Slalomsport vom Feinsten erwarten. Nicht weniger als 140 Teilnehmer haben ihr Kommen zugesagt, und es sind so ziemlich alle Slalomstaatsmeister und Sieger der Landescups der vergangenen Jahre am Start. Für spannenden Motorsport sollte also auf jeden Fall gesorgt sein. Man darf gespannt sein, wer am Ende des Tages die Mannschaftswertung für sich entscheiden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...