MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Lieber wenige Überholmanöver

WTCC-Serienchef Francois Ribeiro spricht sich klar gegen künstliche Überholhilfen wie DRS oder „Push to past“ aus.

DRS, Fanboost oder Push-to-pass: Mit künstlichen Elementen wie Klappflügeln oder mehr Motorleistung auf Knopfdruck wollen viele Rennserien für mehr Überholmanöver sorgen. In der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) gibt es solche Hilfsmittel nicht - und wird es nach dem Willen von Serienchef Francois Ribeiro auch zukünftig nicht geben.

"Ich bin kein Freund von künstlichen Elementen wie DRS, Push-to-pass oder so etwas", sagt der Geschäftsführer des WTCC-Vermarkters Eurosport Events am Rande der Rennen in Termas de Rio Hondo. "Ich habe lieber ein Rennen mit drei oder vier richtigen Überholmanövern, bei denen die Fahrer ein Risiko eingehen müssen, als ein Rennen, wo man nur auf einen Knopf drücken muss. Enge Zweikämpfe Tür an Tür gehören zum Tourenwagensport dazu."

Ribeiro will Überholhilfen aber nicht grundsätzlich verteufeln. So sei der Fan-Boost der Formel E, bei dem die Fans über den Zusatzschub für bestimmte Fahrer entscheiden können, in der Elektrorennserie durchaus angebracht. "Der Fan-Boost ist für eine Serie wie die Formel E perfekt, denn die Formel E muss sich eine völlig neue Fanbasis aufbauen. Sie gewinnen mehr Fans von außerhalb des Motorsports als aus anderen Rennserien", so der Franzose.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen