MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-GT: News

Debüt des 2018er-Nissan GT-R Nismo GT3

Nissan hat seinen neuen GT3-Boliden für die Saison 2018 einem erfolgreichen Shakedown in Fuji unterzogen - Debüt noch in der Rennsaison 2017?

Fotos: Nismo

Nach sechs Jahren braucht der Nissan GT-R Nismo GT3 eine Generalüberholung: Der japanische Hersteller hat im April auf dem Fuji International Speedway die ersten Testfahrten mit dem neuen Fahrzeug absolviert, das den seit 2012 im Einsatz befindlichen Boliden ablösen wird. Der neue Bolide baut nach wie vor auf dem R35 auf und wurde rundum erneuert. Spekulationen einiger Autoportale zufolge soll der neue Nismo GT3 die Möglichkeit mitbringen, zum Hybrid aufgerüstet zu werden.

Die Nissan-Entwicklungsfahrer Michael Krumm, Masataka Yanagida und Mitsunori Takaboshi unterzogen den neuen Wagen an zwei Testtagen einem intensiven Programm. Das Fahrzeug wird nun die Saison hindurch weiterentwickelt.

Michael Krumm ist enthusiastisch: "Es war fantastisch zu sehen, wie alle Systeme von Anfang an funktioniert haben. Das Potenzial für weitere Verbesserungen ist sehr groß. Da dieses Fahrzeug weltweit auf viele verschiedene Fahrstile angepasst werden muss, werde ich hart daran arbeiten, dass es bei hohen Geschwindigkeiten fahrbar bleibt. Ich freue mich bereits auf die nächsten Testfahrten."

Die Anforderungen sind hoch: Nissan konnte mit den 12 Stunden von Bathurst 2015 zwar ein renommiertes GT3-Rennen für sich entscheiden, konnte aber bei den großen europäischen 24-Stunden-Rennen in Spa und auf dem Nürburgring die Vormachtstellung der deutschen Hersteller bislang nicht brechen. Gleichzeitig muss der Bolide auch für Amateure leicht beherrschbar bleiben, schließlich ist die GT3-Klasse noch immer ein Kundensportgeschäft.

Der neue GT-R, der optisch nur schwer vom Vorgängermodell zu unterscheiden ist, ist wieder als Linkslenker konzipiert worden, wie aus den Bildern hervorgeht. Erste Renneinsätze könnte der neue GT-R bereits 2017 in der amerikanischen GT3-Serie Pirelli World Challenge erleben. Das dortige Nissan-Programm wurde zu Beginn der Saison überraschend auf ein Auto zusammengestrichen. Bestätigt ist ein Probeeinsatz des neuen Fahrzeugs aber noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest