MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 49. Barbarossapreis

Land sorgt für zweiten Saisonsieg von Audi

Markus Winkelhock und Dries Vanthoor gewinnen für Land-Audi den 49. Barbarossapreis vor dem Black-Falcon-Mercedes und dem Wochenspiegel-Ferrari.

Foto: Jan Brucke/VLN

Audi und Land-Motorsport haben den zweiten Saisonsieg in der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gefeiert feiert, allerdings in neuer Besetzung. Nachdem Connor de Phillippi und Robin Frjins Anfang September im sechsten Saisonrennen erfolgreich waren, gewannen Markus Winkelhock und Dries Vanthoor am Samstag auf der Nordschleife den 49. Barbarossapreis, den achten von neun Läufen der Saison 2017.

Nach vier Stunden Renndauer bei wechselhaften Bedingungen mit zwischenzeitlichem Regen kam das Land-Duo mit gut einer Minute Vorsprung vor dem Mercedes-AMG von Black Falcon (Hubert Haupt/Abdulaziz Al-Faisal/Yelmer Buurman) ins Ziel. Dritter wurde der Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel-Team-Monschau (Jochen Krumbach/Oliver Kainz/Georg Weiss), der von der Pole-Position aus gestartet war.

Dem 19-jährigem Belgier Dries Vanthoor, jüngere Bruder des Porsche-Werksfahrer Laurens Vanthoor, gelang somit das Kunststück, gleich bei seinem ersten Start mit einem GT3-Auto auf der Nordschleife den ersten VLN-Gesamtsieg einzufahren. Doch auch für seinen erfahrenen Teamkollegen Winkelhock, der schon dreimal das 24-Stunden-Rennen Nürburgring gewonnen hat, war es der erste Gesamtsieg in der VLN.

Für den Porsche 911 GT3 R "Grello" von Manthey, der vor 14 Tagen den Gesamtsieg eingefahren hatte, endete die Erfolgsserie schon nach gut einer Stunde. Beim Überrunden geriet Matteo Cairoli im Streckenabschnitt Hatzenbach mit dem BMW 318i #549 (Thomas/Schmitz) aus der Klasse V2 aneinander. Dabei flog der BMW über die Fronthaube des Porsche, der mit einigen Entwicklungsteilen ausgestattet in der Klasse SPX an den Start gegangen war.

Ein ausführlicher Rennbericht mit einem Blick in die einzelnen Klassen folgt später am Abend

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 49. Barbarossapreis

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!