MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

24h Nürburgring: Härtere Strafen für Temposünder

Zu schnelles Fahren unter doppelt geschwenkter gelber Flagge oder in einer Code 60-Zone wird künftig härtere Strafen zur Folge haben...

Foto: VLN

Zu schnelles Fahrern unter doppelt geschwenkter gelber Flagge oder in einer Code-60-Zone hat 2018 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring härtere Strafen zur Folge und kann für das entsprechende Team sogar zur Disqualifikation führen. Das geht aus der Ausschreibung für das nächstjährige Rennen hervor, die am Donnerstag vom veranstaltenden ADAC Nordrhein veröffentlicht wurde.

Sollte ein Fahrer im Qualifying bei doppelter Gelber Flagge schneller als 120 km/h oder in einer Code-60-Zone schneller als 60 km/h fahren, hat dies in jedem Fall eine Strafversetzung zur Folge. Bei bis zu 19 km/h Überschreitung wird das Auto ans Ende der jeweiligen Startgruppe versetzt. Ist ein Fahrer 20 bis 39 km/h zu schnell, muss sein Team nach der jeweiligen Startgruppe aus der Boxengasse starten.

Bei einer Überschreitung von 40 bis 50 km/h wird sogar ein Start auf der Boxengasse nach der dritten Startgruppe fällig. Fährt ein Fahrer mehr als 50 km/h zu schnell, greifen die Sportkommissare drastisch durch. Das entsprechende Auto erhält dann die schwarze Flagge und darf nicht zum Rennen starten, zudem wird dem betreffenden Fahrer das Nordschleifen-Permit entzogen.

Im Rennen droht bei einer Überschreitung von bis zu 19 km/h eine Zeitstrafe von 1:32 Minuten, es sind maximal drei Verstöße erlaubt. Bei 20 bis 39 km/h beträgt die Zeitstrafe 3:32 Minuten (zwei Verstöße), bei 40 bis 50 km/h 5:32 Minuten (ein Verstoß). Wir die Anzahl der maximalen Verstöße überschritten, wird das Team disqualifiziert. Dieselbe Strafe erfolgt bei einer Tempoüberschreitung von mehr als 50 km/h, zudem wird auch hier dem Fahrer das Nordschleifen-Permit entzogen und es erfolge zusätzlich eine Meldung an den Deutschen Motorsport Bund (DMSB).

Mit dieser Strafverschärfung dürften die Organisatoren bei vielen Fahrern offene Türen einrennen, denn zu schnelles Fahrer unter doppelt Gelb oder Code-60 ist auf der Nordschleife ein permanenter Kritikpunkt, der immer wieder für Diskussionen unter den Fahrern sorgt und als gravierendes Sicherheitsrisiko angesehen wird.

Auch in einigen anderen Details wurde das Reglement im Vergleich zu diesem Jahr verändert. So muss gemäß den neuen BoP-Richtlinien von jedem Hersteller, der in der Klasse SP9 (GT3) startet, mindestens ein Auto an den beiden VLN-Läufen vor den 24h-Rennen sowie beim 24h-Qualifikationsrennen teilnehmen. Zudem benötigen alle Fahrer, die in der Klasse SP9 starten, eine Fahrereinstufung in die Kategorien Platin, Gold, Silber oder Bronze durch die FIA.

Auch ein Detail beim Tankvorgang wurde angepasst. Zukünftig darf beim Boxenstopp die Zapfpistole erst dann aus der Halterung genommen werden, wenn das Auto in der Boxengasse kurz vor der jeweiligen Box die sogenannte Fast-Lane verlassen hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht