MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: News

Wahlmöglichkeit zwischen Permit A und B

Der KTM X-Bow Cup powered by Michelin startet erneut im Rahmen der VLN, dank BoP kann ab sofort auch mit Permit B gefahren werden.

Bildquelle: Gruppe C GmbH; Text: Manfred Wolf

Vier KTM X-Bow GT4 in Cup-Spezifikation haben sich bereits in der Saison 2017 in das bis zu 160 Fahrzeuge starke Feld der VLN gemischt - und schon im Premierenjahr sorgten die Supersportwagen aus Österreich in der größten Breitensportrennserie der Welt für Aufsehen. Selbst schlank aufgestellte Privatteams wie "Aimpoint Racing" des Vater-Sohn-Duos Axel und Max Friedhoff waren plötzlich in den Top 25 der Startaufstellung zu finden und näherten sich Rundenzeiten um die 8:30 Minuten an, Toyota-Cup-Aufsteiger wie Nils Jung und Florian Wolf stießen bis in die Top 20 vor, und die Gebrüder Stuck ("ISERT Motorsport") beendeten mit Platz sieben gesamt beziehungsweise als bestplatziertes Cup-Team eine 24 Jahre dauernde Porsche-Dominanz in dieser Wertungsklasse.

Doch auch im Ausblick auf die Saison 2018 gibt KTM Vollgas: Der "KTM X-Bow Cup powered by Michelin" wird selbstverständlich fortgesetzt - und überrascht dabei mit einigen sensationellen Neuigkeiten! Natürlich zählen im nächsten Jahr alle neun VLN-Läufe zur Cup-Wertung, darüber hinaus gibt es für alle Teams die Möglichkeit, ihr Fahrzeug in Cup-Spezifikation auch beim Saisonhighlight des Jahres, dem 24-Stunden-Rennen Nürburgring, an den Start zu bringen. Zusätzlich übernimmt KTM für alle Teams, die das 24-Stunden-Rennen bestreiten, die anschließende Motor- und Getrieberevision!

Die größte und wichtigste Neuerung betrifft aber wohl die bislang schwierige Permit-Situation: Konnte der KTM X-Bow GT4 als Cup-Fahrzeug bislang nur mit "Permit A" gefahren werden, ist es dank Zustimmung des DMSB ab 2018 möglich, den X-Bow auch mit "Permit B" im Rahmen der VLN zu bewegen! Dabei erhält das Fahrzeug Zusatzgewicht und eine überarbeitete Motoelektronik mit verringerter Leistung, um das vorgegebene Leistungsgewicht zu erreichen. Für die "Permit B"-Starter gibt es eine eigene Wertung innerhalb des Cups, ein Wechsel von "B" auf "A" innerhalb der Saison ist natürlich möglich.

Auch in Sachen Kundenservice verstärkt KTM die Bemühungen weiter: Zum bewährten Ersatzteilservice vor Ort sowie dem technischen Delegierten, der zum einen gemeinsam mit den Sportkommissären die Einhaltung des technischen Reglements überprüft, zum anderen aber auch als Mittelsmann zwischen Cup-Teams und Offiziellen fungiert, wird es im nächsten Jahr auch die "KTM X-Bow Cup powered by Michelin Lounge" geben, die als Treffpunkt beziehungsweise Drehscheibe für alle Teams zur Verfügung stehen wird.

Natürlich geht auch die Zusammenarbeit mit Reifenpartner Michelin weiter: In den verschiedenen Wertungsklassen, unter anderem für "Young Drivers" (bis 25 Jahre) und "Gentlemen" (ab 40 Jahre), aber - neu im Jahr 2018 - auch für die Gesamtsieger, sind bei den neun Rennläufen sowie am Ende des Jahres äußerst attraktive Siegprämien geplant: So dürfen sich beispielsweise die Gesamtsieger in den erwähnten Klassen jeweils über ein nagelneues KTM-Motorrad freuen!"

Interessenten können sich ab sofort mit allen Fragen an die eigens eingerichtete E-Mail-Adresse VLNCup@ktm.com wenden!

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer