MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Spa

Norris siegt - Aufholjagd von Schumacher

Lando Norris lässt bei der Formel-3-Europameisterschaft in Spa nichts anbrennen und gewinnt das erste Rennen - Mick Schumacher macht acht Plätze gut.

Fotos: FIA F3

Auf der 7,004 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Spa-Francorchamps feierte Lando Norris (Carlin) seinen vierten Saisonsieg in der Formel-3-Europameisterschaft. Der Brite setzte sich am Start in Führung und gewann vor Nikita Masepin (Hitech) und Maximilian Günther (Prema). Für den russischen Force-India-Junior war es der erste Podestbesuch in der FIA Formel-3-EM. Günther bleibt weiterhin Tabellenführer, hat in Lando Norris nun aber einen neuen ersten Verfolger. Der Brite, der vom Formel-1-Team McLaren gefördert wird und in der kommenden Woche ebenso wie Masepin einen Formel-1-Test absolviert, hat nun einen Rückstand von 28 Punkten auf Günther.

Am Start setzte sich der von der Pole-Position gestartete Lando Norris an die Spitze, musste seine Führung in der ersten Runde aber gegen Callum Ilott (Prema) verteidigen. Am Ende der langen Kemmel-Geraden geriet Ilott dann von der Strecke und kollidierte mit Jake Hughes (Hitech), der daraufhin ausschied. Die Rennleitung schickte das Safety-Car auf die Piste.

Beim Restart hielt Norris die Führung, gefolgt von Maximilian Günther und Nikita Masepin. Während Norris sich vom Feld absetzen konnte und letztendlich einem sicheren Triumph entgegenfuhr, hielt sich Masepin im Windschatten von Günther, um seinen Vordermann in Runde sieben schließlich zu überholen. Der Russe erreichte die Ziellinie als Zweiter, Günther wurde als Dritter abgewinkt.

Vor allem im Mittelfeld waren die Positionen teilweise bis ins Ziel hart umkämpft. Als Vierter sah Jehan Daruvala (Carlin) die Zielflagge, gefolgt von Joey Mawson (Van Amersfoort Racing), Mick Schumacher (Prema), Harrison Newey (Van Amersfoort Racing), Ferdinand Habsburg (Carlin), Joel Eriksson (Motopark) und Pedro Piquet (Van Amersfoort Racing).

Stimmen nach dem Rennen

Lando Norris (Carlin): "Das Wochenende in Spa-Francorchamps verlief bisher sehr gut. Ich war in allen Sessions auf Platz eins und auch das Rennen lief vom Start weg sehr gut. Als Nikita Maximilian überholt hatte, konnte er etwas auf mich aufholen. Aber ich konnte noch zulegen, sodass ich meinen Vorsprung wieder vergrößern konnte. Am Schluss habe ich mich dann darauf konzentriert, keinen Fehler zu machen und sicher ins Ziel zu fahren."

Nikita Masepin (Hitech): "Es war ein langer Weg bis zu meinem ersten Podestplatz in der FIA Formel-3-EM, aber nun freue ich mich sehr. Zu Beginn des Rennens konnte ich dem Unfall von Callum und Jake ausweichen und war Dritter. Nachdem ich dann Maximilian überholt hatte, habe ich wohl zu viel gewollt und meine Reifen zu hart rangenommen. Deshalb konnte ich den Rückstand auf Lando nicht mehr reduzieren. Meine Saison und die meiner Teamkollegen verlief bisher eher wechselhaft. Wir müssen nun daran arbeiten, dass wir konstant vorne fahren, befinden aber auf einem guten Weg."

Maximilian Günther (Prema): "Alles in allem habe ich in diesem Rennen gute Punkte gesammelt. Mein Start war gut und nach der ersten Runde war ich Zweiter. Lando konnte ich dann nicht mehr attackieren, denn die Balance meines Autos war nicht perfekt. Deshalb konnte Nikita mich etwas später auch überholen. Für mich war Rang drei letztendlich das Maximum."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Spa

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt