MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

„Formel E wäre ein Event für die gesamte Schweiz“

Die Formel E erobert nicht nur die Großstädte – auch die Schweiz möchte nach Aufhebung des Rundstreckenverbots ein Rennen abhalten…

Foto: Formel E

Dass die Schweizer etwas langsam sind, wird ihnen landläufig ja gerne nachgesagt, doch in Sachen Formel-E-Rennen trifft das sogar in gewisser Weise zu. Schon 2015 soll Lugano einen Vertrag mit Formel-E-Boss Alejandro Agag geschlossen haben, um in der zweiten Saison der Elektrorennserie noch in den Kalender zu rutschen, passiert ist dann aber lange nichts.

Dabei hatte man im Frühjahr 2015 bereits mit einer Gesetzesänderung erwirkt, dass Motorsport in der Schweiz nach 60 Jahren nicht mehr grundsätzlich verboten ist - zumindest nicht für Elektrofahrzeuge. Nun unternimmt das Land die nächsten Bemühungen, um die Formel E in die Schweiz zu holen: Geplant ist ein ePrix in Zürich, der schon im kommenden Jahr stattfinden könnte.

"Ich schätze die Chance für ein Formel-E-Rennen in Zürich weiterhin als ziemlich hoch ein", betont Roger Tognella, Präsident von E-Mobil Züri und Delegierter des Verwaltungsrats der ePrix Zürich AG, gegenüber der deutschsprachigen Formel E-Website. Man habe bereits viele Politiker auf seiner Seite, zudem war im Januar eine Delegation der Meisterschaft in Zürich, um die Machbarkeit eines ePrix dort zu evaluieren - Pläne für einen Kurs existieren ebenfalls seit 2015.

Dieser soll in einem Bereich liegen, in dem vor allem viele Büroräume und wenige Anwohner angesiedelt sind - logistische Probleme und Störungen treten daher in den Hintergrund. "Zudem hätten wir direkt am Zürichsee direkt eine Kulisse wie in Monaco", so Tognella, der glaubt, dass der Event eine bessere Resonanz als das deutsche Pendant in Berlin erzielen wird. "Die Formel E wäre ein Event für die gesamte Schweiz - nicht nur für eine Stadt."

Auch noch weiter südlich gehen die Pläne für einen ePrix voran: In Rom, wo Formel-E-Boss Alejandro Agag am Montag ebenfalls zu Gast war, möchte man ebenfalls ein Formel-E-Rennen austragen. Zwar gab es laut italienischen Medien bislang starke Proteste der Anwohner, dennoch möchte Bürgermeisterin Virginia Raggi den ePrix im EUR-Distrikt unbedingt durchführen. Ein geplantes Formel-1-Rennen in der Innenstadt scheitere bereits vor einigen Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!