MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT4-EM: Spielberg

Achim Mörtl startet in der GT4-EM

Nach Erfolg im X-Bow Battle Aufstieg in die „Champions League“: In Spielberg startet der Ex-Rallye-Staatsmeister in der GT4 European Series - Die Konkurrenz ist groß, über 30 Mitbewerber werden es Mörtl sehr schwer machen.

Fotos: Joel Kernasenko

Wie viele Spitzensportler gilt auch Achim Mörtl seit Anbeginn seiner Motorsport-Karriere als „Ehrgeizler“. Viele Freunde machte sich der Kärntner damit jedenfalls nicht, zudem er neben dem gesunden Ehrgeiz auch mit seiner ehrlichen Meinung nie hinter dem Berg hielt. Dafür war er umso erfolgreicher: Drei österreichische Meistertitel und ein Engagement in der Rallye-WM sprechen eine deutliche Sprache.

Umso verblüffender, wie Mörtl – ehrlich wie immer – seine „neuen“ Konkurrenten auf der Rundstrecke einschätzt: „In der X-BOW BATTLE wird wirklich sehr schnell Auto gefahren. Natürlich bin ich nach vier Rennen noch weit davon entfernt, ein Rundstrecken-Profi zu sein. Aber in Sachen Car Control muss man mir nicht viel erzählen und da sag‘ ich ganz ehrlich: Die Jungs und Mädels in der ‚BATTLE‘ können das richtig, richtig gut. Umso gespannter bin ich, was mich jetzt in der GT4 European Series erwartet – immerhin hat diese Rennserie einen internationalen Status und es kämpfen Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Europa auf verschiedenen Automarken um Resultate, Punkte und Podiumsplatzierungen!“

Natürlich ist der Kärntner nach seinen guten Resultaten – zu den Plätzen fünf und vier beim Auftakt in Brünn kam am Red Bull Ring vor zwei Wochen mit Rang zwei das erste Rundstrecken-Podium hinzu – voll motiviert. Dennoch hat er vor der Aufgabe – Stichwort internationale Konkurrenz – aber auch eine gesunde Portion Respekt: „Ich kenne die Strecke jetzt schon relativ gut, daher ist das für den Aufstieg in die Europameisterschaft sicher eine gute Gelegenheit. Allerdings wird in der X-BOW BATTLE sehr fair gefahren und ich fürchte, dass das im internationalen Wettbewerb nicht mehr ganz so sein wird. Und bei 33 Startern wird es so oder so eng, vor allem dann, wenn alle gleichzeitig durch die erste Kurve wollen!

Somit wartet am 10. und 11. Juni 2017 eine echte Bewährungsprobe auf Achim Mörtl und sein noch junges Team Racecom. Bei allem Respekt überwiegt für Mörtl aber doch die Vorfreude auf ein weiteres „Heimspiel“: „Am Samstag und Sonntag steht jeweils ein Rennen auf dem Programm. Ich werde versuchen, mich weiterhin zu verbessern und mich so gut wie möglich zu verkaufen! Hoffentlich kommen viele heimische Fans zum Red Bull Ring, um mich und die anderen Pilotinnen und Piloten der insgesamt acht KTM X-BOW GT4 kräftig anzufeuern und zu unterstützen. Vorfreude und Motivation sind jedenfalls sehr groß!“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT4-EM: Spielberg

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war