MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Seitenstetten

Comeback der Motocross-ÖM im Mostviertel

Am 20. August 2017 werden beide Staatsmeisterschaftsklassen der Motocross-ÖM in Seitenstetten im Mostviertel zu bewundern sein.

Fotos: Melanie Laebe, www.motocross-öm.at

Die österreichische Motocross-Staatsmeisterschaft kehrt heuer am Sonntag, dem 20. August, nach Seitenstetten (NÖ) zurück. Der MSC Seitenstetten zeichnet dafür als Veranstalter verantwortlich. In der MSC Arena darf man eine heiße Sommerveranstaltung mit allen Motocross-ÖM-Assen erwarten. Die 1.470 Meter lange Rennstrecke in Seitenstetten zählt bei den Fahrern zu den beliebtesten, für die Besucher gibt es wunderschöne Zuschauerplätze und ein besonderes Rahmenprogramm. Als ÖM-Führende kommen Günter Schmidinger (MX Open, Husqvarna) und Roland Edelbacher (MX2, KTM) nach Seitenstetten. Große Chancen rechnen sich die Lokalmatadore aus, etwa die Rammel-"Benzinbrüder": Yamaha-Pilot Markus Rammel liegt aktuell auf Platz drei in der MX2-ÖM, Bruder Paul ist 13.

Nach den MX2- und MX-Open-ÖM-Läufen in Möggers (Vorarlberg) führt die nächste Runde der österreichischen Motocrossmeisterschaft nach Seitenstetten. In der 3.380 Einwohner großen Marktgemeinde im Bezirk Amstetten wird heuer am 20. August gefahren. Der MSC Seitenstetten freut sich über das Comeback der Staatsmeisterschaft im Mostviertel. "Aufgrund von Terminüberschneidungen mussten wir in den letzten drei Jahren unser Programm ändern. Heuer ist es uns gelungen, in Abstimmung mit dem OSK-Kalender wieder die österreichische Motocrossstaatsmeisterschaft nach Seitenstetten zu holen", sagte MSC-Seitenstetten-Obmann Raimund Angerer.

In den Toprängen der Staatsmeisterschaft scheinen gleich mehrere Fahrer aus Seitenstetten auf. In der MX2 will der Seitenstettner Yamaha-Pilot Markus Rammel vom MSC Imbach MX Racing Team große Rennen zeigen. "Ich habe für mein Heimrennen in Seitenstetten sehr viel trainiert und gehe mit voller Motivation in die Rennen", erzählte der 17jährige. Nach elf Laufsiegen in den zwölf MX2-Staatsmeisterschaftsläufen der heurigen Saison ist aber der 18jährige Roland Edelbacher (KTM) wohl auch in Seitenstetten der ganz große Favorit. Der Schwechatbacher führt die MX2-ÖM-Wertung mit 295 Punkten deutlich an, auf dem zweiten Rang liegt Alexander Banzirsch, der aktuell stärkste Husqvarna-Pilot, mit 207 Zählern. Lokalmatador Rammel folgt auf Gesamtrang drei mit 182 Punkten, dahinter Kawasaki-Pilot Florian Herzog (158 Punkte) und der Fünftplatzierte Manuel Perkhofer (KTM) mit 151.

Günter Schmidinger auf der Husqvarna des Terschl-Teams kommt als MX-Open-ÖM-Führender nach Seitenstetten. Der 29jährige Waldneukirchner hat dort bereits große Laufsiege gefeiert. Aktuell liegt Schmidinger mit 261 Punkten auf Rang eins in der MX-Open-ÖM-Wertung, auf dem zweiten Platz befindet sich der tschechische Topmotocrosser Petr Smitka (KTM) mit 240 Zählern. Auf Rang drei: der amtierende MX2-Staatsmeister Roland Edelbacher mit 210 Punkten, der auch in Seitenstetten in beiden Klassen starten wird. Auf Rang vier: Manuel Obermair (Husqvarna) mit 173 Punkten; auf dem fünften Platz: Michael Staufer (KTM) mit 164 Zählern.

Die Strecke ist auch bei den Fahrern sehr beliebt: Der 1.470 Meter lange Motocrosstrack in Seitenstetten beinhaltet zahlreiche Sprünge, viele teils schwierige Kurven, dazu eine Highspeed-Bergauf-Gerade und den Stiegler-Weitsprung – ein "Megajump", über den Spitzenpiloten bis zu 40 Meter weit springen. Mehr als 200 Mitarbeiter werden am Rennwochenende (19./20. August 2017) für einen idealen Ablauf der Veranstaltung sorgen. Seit mehr als 35 Jahren ist der MSC Seitenstetten als Verein aktiv. Heuer hofft man beim Veranstalterclub auf ein motorsportfreundliches Wetter und natürlich viele Zuschauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motocross-ÖM: Seitenstetten

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3