MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Rossi: „Ist nicht meine letzte Chance“

Kann Valentino Rossi in der MotoGP-Saison 2017 gegen die jungen Talente den WM-Titel gewinnen? - Der Superstar glaubt an seine Chance.

Fotos: Yamaha Racing

Valentino Rossi steht vor seiner 22. Saison in der Motorrad-Weltmeisterschaft, seit dem Jahr 2000 fährt der Italiener in der Königsklasse. Zum letzten Mal konnte der Publikumsliebling 2009 den Weltmeistertitel erringen. In den vergangenen drei Jahren musste sich Rossi jeweils mit dem zweiten Platz begnügen. Nun hat er mit Maverick Vinales einen kommenden Weltmeister als Teamkollegen.

Um in diesem Jahr gegen die starke Konkurrenz eine Chance auf den WM-Titel zu haben, muss Rossi seine gesamte Erfahrung in die Waagschale werfen. Fehler und Stürze wie im Vorjahr müssen vermieden werden. Obwohl die Aufgabe nicht einfach wird, denkt Rossi weiterhin nicht an seinen Ruhestand. "Dieses Jahr ist nicht meine letzte Chance, den Titel zu gewinnen. Ich werde noch zwei Saisons fahren - mindestens! Und danach werden wir sehen", sagte er am Rande des letzten Wintertests in Katar. Sein Vertrag mit Yamaha läuft bis Ende 2018.

Diese letzten Vorbereitungen für den Saisonauftakt am 26. März an gleicher Stelle liefen nicht reibungslos. Rossi war zwar am zweiten Testtag schnell, doch am abschließenden Sonntag fehlte ihm das richtige Gefühl und der Speed. "Wir müssen uns jetzt zusammensetzen und versuchen, uns für das erste Rennen zu steigern. Ich hoffe, dort schneller und konkurrenzfähiger zu sein", so Rossi, der den Test als Sechstschnellster beendete und 0,4 Sekunden Rückstand auf Vinales hatte.

Dass man Rossi nie abschreiben darf und er in der Regel für das Rennen punktgenau vorbereitet ist, war in den vergangenen Jahren seine große Stärke. Deswegen hat ihn auch die Konkurrenz auf der Rechnung. "So wie wir hatte er Probleme und beendete die Wintertests mit Zweifeln", meint Suzuki-Teammanager Davide Brivio bei GPOne.com. "Als Außenstehender schien es, dass ihn technische Probleme behindert haben. Aber er und sein Team verfügen über sehr viel Erfahrung und haben tonnenweise Daten, um die Probleme zu lösen."

Auch Vinales rechnet beim ersten Rennen mit seinem Teamkollegen. "Valentino ist immer schnell und man muss wissen, dass er vorne dabei sein wird", ist der Shootingstar überzeugt. "Es ist unglaublich, wie Valentino die Rennen managt. Ich kann ich dort noch deutlich steigern und auch von ihm lernen", betont Vinales. Bei den Wettanbietern haben die beiden Spanier Marquez und Vinales die Nase vorne. Bei Rossi ist die Quote für den WM-Gewinn etwas höher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen