MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Yamaha präsentiert MotoGP-Bike für 2017

Valentino Rossi und Maverick Vinales haben ihre neue YZR-M1-Maschine enthüllt, mit der der Fahrertitel zurückgeholt werden soll.

Fotos: Yamaha Racing

Das Yamaha-Werksteam hat als erstes MotoGP-Team die Hüllen für die Saison 2017 fallen gelassen: In tiefem Blau werden Valentino Rossi und Maverick Vinales auf Titeljagd gehen. Während Rossi bereits sein zwölftes gemeinsames Jahr mit dem japanischen Hersteller in Angriff nimmt, stößt Vinales als Nachfolger von Jorge Lorenzo frisch zum Team hinzu. Die neue Maschine gleicht von außen bis auf die fehlenden Winglets den Vorgängern, doch unter der Verkleidung hat sich viel verändert, versichert Yamaha-Motosportchef Kouchi Tsuji.

"So etwas ist immer ein spezieller Moment in der Saison, weil er sehr emotional ist", kommentiert Rossi seine 18. Präsentation eines Motorrads in der Königsklasse. Auch nachdem sein Intimfeind Jorge Lorenzo zu Ducati gewechselt ist, weiß der neunmalige Weltmeister, dass es 2017 nicht einfacher werden wird. Maverick Vinales hat bei den Testfahrten gezeigt, was in ihm steckt. "Ich bin es gewohnt, starke Teamkollegen zu haben", sagt er. "Aber Maverick hat mich wirklich beeindruckt."

Der Spanier strahlt bei der Präsentation über beide Ohren: "Es fühlt sich unglaublich an. Es ist ein spezieller Tag mit der ganzen Yamaha-Familie. Ich fühle mich so wohl im Team." Er wolle alles geben, um schon im ersten Jahr mit Yamaha seine Ziele zu erreichen, kündigt er an. Das heißt nichts anderes, als gleich den Titel zu holen. Nach seinen Leistungen bei den Testfahrten in Valencia und einem privaten Test in Sepang nach der Saison 2016 mutet dieses Ziel nicht unrealistisch an.

Das Material sollte es erlauben, wieder um den Titel kämpfen zu können, glaubt Tsuji. "Natürlich müssen wir die offiziellen Testfahrten abwarten, aber bisher war das Feedback beider Fahrer äußerst positiv." Dem Japaner ist es wichtig, dass der Charakter der M1 bewahrt wurde. Gegenüber der aggressiveren Honda war die M1 stets feinfühliger in den Kurven zu bewegen und hatte eine ausgezeichnete Traktion. Diese begeisterte bereits Vinales bei den Testfahrten. Aus demselben Grund ist auch der Wegfall der Winglets für Yamaha zu verschmerzen: Sie gehörten nie so stark zu Gesamtphilosophie wie beispielsweise bei Ducati.

Auch mit dem neuen Fahrer wird Yamaha an der Herangehensweise für die MotoGP-Saison 2017 nichts ändern. "Wir werden dieselbe Herangehensweise wählen wie in den vergangenen Jahren, die uns viele Titel eingebracht hat", sagt Teammanager Massimo Meregalli. "Nach dem guten Feedback bei den Testfahrten dürfen wir sehr optimistisch sein."

Rennleiter Lin Jarvis hat wenig überraschend hohe Ziele für sein Team: "Unser Ziel ist, den Fahrer- und Teamtitel zu holen. Wir geben unser Bestes. Das Teamwork ist mir am wichtigsten. Es geht um Energie, Zusammenarbeit und Kooperation. Und dieses Jahr haben wir ein brillantes Team."

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.