MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Hungaroring: Motorrad-WM ab 2018?

Die Verantwortlichen des Hungarorings möchten die Motorrad-WM vor die Tore Budapests holen, die Regierung muss den Plänen zustimmen.

Erstmals seit seiner Errichtung im Jahre 1985 wird der Hungaroring komplett neu asphaltiert. Geplant ist aktuell ein Umbau in drei Phasen, der die Motorrad-WM nach Ungarn locken soll. Neben dem neuen Belag und neuen Randsteinen ist geplant, einige Kurven und Auslaufzonen zu überarbeiten, ein neues Boxengebäude und eine neue Tribüne zu bauen sowie ein Besucherzentrum und ein Museum zu eröffnen.

Die Verantwortlichen möchten alle Standards des Motorradweltverbands FIM erfüllen, um die Weltmeisterschaft nach Ungarn zu holen. "Während der Baumaßnahmen werden wir mit der FIM Gespräche führen, um den Kurs für die Motorrad-WM herzurichten", erklärte Hungaroring-Chef Zsolt Gyulay dem Fernsehsender M1.

"Wenn alle Seiten zustimmen, müssen wir den Hungaroring hauptsächlich im Bereich der Kurven und Auslaufzonen in eine Strecke umwandeln, die für Motorradrennen geeignet ist", erklärte Gyulay, der auf Rückendeckung der Politik hofft: "Für die Motorrad-WM muss die ungarische Regierung hinter uns stehen. Wir denken, dass das der Fall ist."

1992 gastierte die Motorrad-WM zum bisher letzten Mal auf dem Hungaroring. Damals gewann Eddie Lawson das Rennen der 500-cm³-Klasse. Ab 2009 sollte die Motorrad-WM auf dem neu zu errichtenden Balatonring fahren, doch das Projekt wurde ein Opfer der weltweiten Finanzkrise und nie fertig gestellt. 2010 erhielt das Motorland Aragón in Spanien jenen Kalenderplatz, der für den Grand Prix von Ungarn vorgesehen war.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.