MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Silverstone kämpft gegen Donington

Silverstone ist seit 2010 Gastgeber für die MotoGP: Im provisorischen Kalender für 2018 fehlt die Strecke in Northamptonshire aber noch.

Fotos: Michelin

Aktuell verhandelt Promoter Dorna für das Rennen 2018 noch mit Silverstone, aber - zum Leidwesen der Silverstone-Betreiber - auch mit Donington Park. "Wir lieben den Motorrad-Grand-Prix-Sport und wir haben hart dafür gearbeitet, um Silverstone in der Bike-Gemeinde als großartige Strecke für Motorradrennen zu etablieren", sagte der Geschäftsführer der Strecke, Stuart Pringle.

"Wir haben großen Wert darauf gelegt, den Fans ein schönes Erlebnis zu ermöglichen und sind dafür mit Loyalität belohnt worden", erklärte er. "Die Hochgeschwindigkeitscharakteristika von Silverstone haben uns schnelle und wilde MotoGP-Rennen beschert. Wir sind sehr daran interessiert, sie zu behalten."

Pringle weiß zwar um die Möglichkeit, dass Silverstone den Kürzeren gegenüber Donington ziehen könnte, aber: "Ich denke, die Dorna weiß, dass wir sehr gut arbeiten und das acht Jahre lang auch getan haben", betonte er. "Wir haben nichts getan, das sie verärgert hätte."

Donington wurde vor Kurzem von Jonathan Palmer's MotorSport Vision übernommen und Pringle geht davon aus, dass die Strecke in Leicestershire von dieser Übernahme profitieren werde. "Es gibt aber verschiedene Dinge, die noch geschehen müssen, bevor sie das Event veranstalten können."

Nach den Diskussionen um die Zukunft der Formel 1 in Silverstone betonte Pringle auch, die Verhandlungen mit der Dorna um die MotoGP hätten damit nichts zu tun. "Das ist eine total andere Sache. Es gilt aber auch dafür, dass wir nur Gebühren zahlen, die angemessen sind und mit denen wir auch einen Gewinn machen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war