MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Marrakesch

Huffs Citroen fällt bei Abnahme durch

Rob Huff muss beim ersten Freien Training der WTCC in Marrakesch zusehen, nachdem sein Münnich-Citroen bei der technischen Abnahme durchfällt.

Fotos: FIA WTCC

Fehlstart für Rob Huff und Münnich in die Saison 2017 in die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC): Der Brite konnte am Samstag nicht am ersten Freien Training auf dem Circuit Moulay el Hassan in Marrakesch teilnehmen. Sein Citroen C-Elysee war bei der technischen Abnahme vor der Veranstaltung durchgefallen und wurde daher nicht zum Training zugelassen.

Was genau der technische Delegierte zu beanstanden hatte, ist zurzeit nicht bekannt. Die Münnich-Mannschaft arbeitet derzeit am Auto und hofft das Problem bis zum Start des zweiten Freien Trainings (12:45 Uhr MESZ) behoben zu haben.

Die erste Bestzeit der WTCC-Saison 2017 sicherte sich Tiago Monteiro. Der Honda-Werksfahrer fuhr im ersten Freien Training eine Zeit von 1:22.685 Minuten und war damit gut acht Zehntelsekunden schneller als Lokalmatador Mehdi Bannani (SLR-Citroen).

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Marrakesch

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch