MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

24h Nürburgring mit neuem Qualimodus

Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring 2019 kommt ein neuer Qualifikationsmodus zum Einsatz, der höhere Chancengleichheit bieten soll.

Das Top-30-Qualifying gehört seit einigen Jahren zum Programm des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring, ein spannender Höhepunkt als Aufgalopp zum Langstreckenklassiker in der "grünen Hölle".

Das bei Fans und Fahrern beliebte Einzelzeitfahren um die Pole Position wird auch künftig als solches ausgetragen, das Regelwerk wurde für 2019 aber noch einmal deutlich verfeinert. Bei den von den Rennorganisatoren in Zusammenarbeit mit Technikexperten und Teamvertretern erarbeiteten Regeln soll die Transparenz hinsichtlich der tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge ebenso im Zentrum stehen wie die Förderung des Breitensports in den schnellsten Fahrzeugklassen.

Der Qualifikationsmodus bei den vor dem 24-Stunden-Rennen stattfindenden VLN-Läufen und dem Qualirennen für das 24h-Rennen bleibt bestehen, dabei werden jedoch künftig ideale Rundenzeiten – also die Addition der jeweils besten Sektorenzeiten – aus Qualifying und Rennen berücksichtigt.

Ein fixer Anteil der Startplätze für die nunmehr Topqualifying genannte Sitzung ist außerdem für Pro-Am-Teams reserviert, deren schnellste Vertreter damit mit den Pro-Mannschaften um die Pole Position kämpfen könnten. Flexibel wird in Zukunft die Zahl der startenden Fahrzeuge im Topqualifying sein: Sie beträgt nicht mehr 30, sondern jeweils 80 Prozent der Nennungen von Pro- und Pro-Am-Teams.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest