MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kvyat wird dritter Fahrer bei Ferrari

Der Russe Daniil Kvyat heuert als Entwicklungs- und Ersatzpilot für Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel bei der Scuderia Ferrari an.

Ferrari hat die Verpflichtung von Daniil Kvyat als Entwicklungsfahrer verkündet. Der Russe, der nach schwankenden Leistungen bei Red Bull Racing bzw. der Scuderia Toro Rosso aussortiert worden war, wird dritter Mann hinter Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel im Formel-1-Fahrerkader des Werksteams aus Maranello.

Kvyat, dem von seinen Förderern immer wieder Talent bescheinigt wurde, wollte zunächst bei Williams als Teamkollege von Lance Stroll unterkommen. Phasenweise galt der Russe als Favorit auf die Massa-Nachfolge, ehe ihn sein Landsmann Sergey Sirotkin aus dieser Rolle verdrängte; Sirotkin dürfte dank eines Sponsorenpakets von rund 20 Millionen Euro nächste Woche bei Williams bestätigt werden.

Daniil Kvyat soll bei Ferrari viel Arbeit im Simulator erledigen; ob auch Freitags- oder Testeinsätze geplant sind, ist derzeit noch nicht bekannt. Kvyat wechselte 2014 in die Formel-1-WM, nur ein Jahr später erfolgte der Aufstieg von Toro Rosso ins A-Team des Getränkeherstellers, wo man den Russen als Nachfolger von Sebastian Vettel installierte. Vor dem Grand Prix von Spanien 2016 erfolgte die Rückversetzung zu Toro Rosso, gegen Ende der Saison 2017 verlor er dann auch dieses Cockpit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun