MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Monaco

Hattrick für Polesitter Alexander Albon

DAMS-Pilot Alex Albon erobert im Formel-2-Qualifying seine dritte Pole in Folge – Meisterschaftsführender Lando Norris weit zurück.

Alexander Albon zum Dritten: Nachdem der DAMS-Pilot schon bei den letzten beiden Rennwochenenden der Formel 2 in Baku und Barcelona der Schnellste im Qualifying gewesen war, sicherte sich der Thai auch in Monaco die Pole für das Hauptrennen, das am Freitag ab 11:30 Uhr auf dem traditionsreichen Stadtkurs in Monaco ausgetragen wird.

Albons Zeit von 1:21,727 war um eine Hundertstelsekunde schneller als jene von Nyck de Vries (Prema), der sich den zweiten Platz in der vordersten Startreihe sicherte. Das Qualifying wurde in zwei Gruppen ausgetragen: Zunächst gingen für 15 Minuten die Fahrer mit ungeraden Startnummern auf die Strecke, anschließend waren eine Viertelstunde lang die Fahrer mit den geraden Nummern dran.

Für den Tabellenführenden Lando Norris (Carlin) verlief die Sitzung enttäuschend: Er berührte auf seiner zweiten fliegenden Runde ausgangs der Schwimmbadschikane die Leitplanken, wobei er den Frontflügel seines Autos beschädigte und so nicht über Gesamtrang 17 hinauskam.

Auch für George Russell (ART) lief es am Donnerstag nicht rund: Der Brite, der in Barcelona sein erstes Formel-2-Rennen gewonnen hatte, war im freien Training aufgrund von Motorproblemen kaum zum Fahren gekommen; mit der Bürde dieses Erfahrungsrückstands auf dem für ihn neuen Kurs reichte es für den amtierenden GP3-Meister nur für Startplatz 18.

Hinter Albon und de Vries werden am Freitag Artem Markelov (Russian Time) und Sérgio Sette Câmara (Carlin) die zweite Startreihe bilden. Allerdings steht hinter dem Start von Sette Câmara noch ein Fragezeichen, denn der Brasilianer schlug gegen Ende des Qualifyings in der Ste. Dévote in die Streckenbegrenzung ein und funkte anschließend an die Box: "Ich glaube, ich habe mir die Hand gebrochen."

Luca Ghiotto (Campos) komplettierte die Top 6. Siebenter wurde Maximilian Günther (Arden); allerdings droht dem Deutschen noch Ungemach, da er nach seinem ersten Versuch die Aufforderung zum Wiegen ignoriert hatte – gegen ihn läuft eine Untersuchung. Nach eigenen Angaben hatte er Probleme mit dem 'Pit Speed Limiter' und übersah deswegen die entsprechende Benachrichtigung; ihn erwartet wohl die Rückversetzung ans Ende der Startaufstellung. Die beiden Schweizer Ralph Boschung (MP) und Louis Delétraz (Charouz) belegten die Ränge zehn und sechzehn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Monaco

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde