MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

2019 keine WM-Läufe auf dem Sachsenring

Laut ADAC wurde mit dem Sachsenring keine Einigung über weitere Motorrad-WM-Läufe gefunden – neuer Austragungsort wohl schon 2019.

2018 findet der Grand Prix von Deutschland noch auf dem Sachsenring statt, doch in weiterer Zukunft dürfte das nicht mehr der Fall sein. Ende Mai hatte der veranstaltende ADAC den Vertrag mit der den Sachsenring verwaltenden SRM GmbH gekündigt. Seitdem gab es Gespräche, ob die Strecke bei Chemnitz Austragungsort der Motorrad-WM bleiben wird. Diese haben aber zu keinem Ergebnis geführt, der ADAC sucht nun nach einem neuen Partner.

Ein ADAC-Sprecher erklärte, man habe der sächsischen Staatskanzlei und der SRM auf Basis des bisherigen Vertrags einen Vorschlag unterbreitet, wie die deutschen Läufe zur Motorrad-WM für den Rest der Laufzeit auf dem Sachsenring gesichert werden könnten, doch man seit zu keiner Einigung gekommen: "Die SRM hat den Vorschlag leider nicht angenommen. In Abstimmung mit der Dorna intensivieren wir nun die Gespräche mit anderen Rennstrecken, um sicherzustellen, dass die MotoGP auch in Zukunft in Deutschland zu Gast ist."

Eine Alternative wäre der Nürburgring, der für die Motorrad-WM allerdings umgebaut werden müsste. Der Vertrag zwischen der Dorna, dem Veranstalter der Motorrad-WM, und dem ADAC läuft über das Jahr 2018 hinaus. Derzeit laufen in Sachsen die Vorbereitungen auf das Rennwochenende, das wie geplant vom 13. bis 15. Juli über die Bühne gehen wird. Nach derzeitigem Stand werden Valentino Rossi, Marc Márquez und Co. dann aber zum vorerst letzten Mal auf dem Sachsenring fahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.