MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Espargaró verlängert bis 2020 bei KTM

Pol Espargaró wird auch 2019/20 in der MotoGP-WM fahren; über seinen künftigen Teamkollegen gibt es noch keine offizielle Auskunft.

Bildquelle: Gold and Goose

KTM hat die Verlängerung des Vertrags von Pol Espargaró bekanntgegeben, der Spanier bleibt auch 2019 und 2020 Teil des österreichischen Werksteams. Offen ist noch, wer ab dem kommenden Jahr an der Seite von Espargaró fahren wird; angeblich hat man sich bereits mit Johann Zarco geeinigt, der Bradley Smith ersetzen würde.

"Pol war ein starker Teil unseres Projekts", erklärte KTM-Motorsportchef Pit Beirer. "Ich freue mich sehr, dass wir für zwei weitere Jahre zusammenarbeiten werden. Wir können auf der Arbeit aufbauen, die wir bereits absolviert haben, und das Bike weiterentwickeln. Er sollte definitiv zu den Leuten gehören, die von dem profitieren, was wir bisher erreicht und gelernt haben."

Espargaró selbst sagte: "Diese Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen. Ich habe keine Minute an eine andere Option gedacht." Er sei trotz aller Rückschläge glücklich, Teil dieses Projekts zu sein: "Ich liebe die KTM-Philosophie, und ich möchte weiter dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen. Ich weiß nicht, wann wir es schaffen werden, aber ich bin mir sicher, dass wir es schaffen."

"Wir sind ein Team mit ambitionierten Zielen", so der Spanier, der seit dem MotoGP-WM-Einstieg im Jahr 2017 für KTM an den Start geht. Zuvor war Espargaró, der 2013 Moto2-Weltmeister wurde, drei Jahre lang bei Tech3-Yamaha. Auf dem Stockerl der Topklasse ist er bisher noch nie gestanden. Für KTM sind seine neunten Plätze in Brünn und auf Phillip Island im Vorjahr die bisher besten Ergebnisse.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen