MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Alex Wurz gibt Rallycross-WM-Debüt

Der ehemalige Formel-1-Fahrer und zweimalige Le-Mans-Sieger Alexander Wurz fährt in diesem Jahr erstmals in der Rallycross-WM (WRX).

Foto: Walter Vogler; weitsicht.cc

Alexander Wurz geht neue Wege. Der frühere Formel-1-Pilot und zweimalige Le-Mans-Sieger startet in Kürze erstmals in der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX).

Schauplatz der Premiere ist die fünfte WM-Saisonstation in Hell in Norwegen vom 8. bis 10. Juni 2018. Dann tritt Wurz in einem Ford Fiesta für den Rennstall MJP Racing Team Austria von Max Pucher an. Fahrer und Team kennen einander bereits: Schon im Dezember 2016 absolvierte Wurz einen Test im WRX-Ford der Mannschaft.

Im Anschluss an diese Probefahrt hatte sich Wurz begeistert gezeigt vom WRX-Fahrzeug: "Das Auto hat so viel Leistung, einfach klasse. Ich kann jetzt gut verstehen, wie man dieser Disziplin verfallen kann."

Für Familie Wurz hat Rallycross ja bekanntlich Tradition: Wurz' Vater Franz gewann drei Mal den EM-Titel in dieser Kategorie. "Das macht die Sache noch spannender für mich", hatte Alex Wurz schon nach der ersten Probefahrt gesagt. "Ich wuchs schließlich an Rallycross-Pisten auf." Der Test 2016 sei für ihn wie eine "Zeitreise in die Kindheit" gewesen. Nun reist Wurz mit der Rallycross-WM in die Zukunft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach