MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Warum Button Le Mans sausen lässt

Jenson Button ist zu beschäftigt, um an den 24h von Le Mans in der WEC teilzunehmen - Der Super-GT-Pilot hat andere Prioritäten.

Ex-Formel-1-Weltmeister Jenson Button wird die 24h von Le Mans im Jahr 2019 sausen lassen. Der Brite hat andere Pläne, weshalb er nicht am wichtigsten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) teilnehmen wird. Eigentlich hatte er einen Vollzeit-Vertrag bei SMP für die Supersaison 2018/19 unterschrieben.

Da sein Fokus auf sein Engagement in der Super GT liegt, hat Button bereits das Rennen in Sebring und Spa-Francorchamps ausfallen lassen. Brendon Hartley übernahm das Steuer des LMP1-Boliden. Eigentlich sollte Button beim Saisonfinale in Le Mans zurückkehren, jedoch entschied er sich dagegen.

Er sagt, es sei zu schwierig, eine Balance aus WEC und Super GT zu finden. "Ich bin einfach zu beschäftigt", erklärt er. "Ich reise viel zu viel. Ich mache 50 bis 60 Langstreckenflüge pro Jahr, das ist zu viel. Ich möchte mehr Zeit zuhause verbringen bei meiner Verlobten, die schwanger ist. Ich muss in der Super GT mehr reisen, als erwartet. Die WEC da unterzubringen, ist unmöglich."

SMP hat mit Stoffel Vandoorne bereits Ersatz für Button für die 24h von Le Mans gefunden. Der Belgier hat in Spa sein WEC-Debüt gegeben und den dritten Platz geholt. Button konzentriert sich jetzt auf den Titelkampf in der Super GT, der heiß hergeht. Der Brite liegt zusammen mit Naoki Yamamoto aktuell auf dem vierten Platz in der Meisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!