MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Kalender 2020: 14 Läufe in vier Ländern

Der Rennkalender des GT Masters 2020 umfasst sieben Veranstaltungen in Deutschland, Tschechien, Österreich sowie den Niederlanden.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Das GT Masters setzt bei den geplanten sieben Veranstaltungen auch für die Saison 2020 auf einen stabilen Kalender mit einem attraktiven Rahmenprogramm. Auch beim Reglement setzt man für 2020 auf Konstanz, geplant sind nur Detailanpassungen. Die 14. Saison startet am 25. April traditionsgemäß in Oschersleben, das Finale wird am 4. Oktober erneut auf dem Sachsenring ausgetragen.

Gemeinsam mit der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft treten bei den Rennen in Deutschland, der Tschechischen Republik, Österreich und den Niederlanden auch im kommenden Jahr wieder die GT4 Germany, die TCR Germany, die deutsche Formel 4 sowie der Porsche Carrera Cup an. 2020 kämpfen die GT-Masters-Teilnehmer erneut um insgesamt 500.000 Euro an Geld- und Sachpreisen.

Der Saisonstart findet zum 13. Mal in Folge in Oschersleben statt. Drei Wochen später ist das GT Masters am 16. und 17. Mai in Most (CZE) zu Gast, bevor es weitere drei Wochen später am 6. und 7. Juni nach Spielberg in Österreich geht. Nach einer anderen Sportereignissen geschuldeten Sommerpause geht es am 15. und 16. August auf dem Nürburgring in die heiße Phase des Titelkampfes.

Nur eine Woche später steht am 22. und 23. August das Gastspiel in Zandvoort auf dem Programm. Die sechste Veranstaltung ist am 19. und 20. September geplant, der Austragungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben; heuer wurde dieser Termin vom Hockenheimring eingenommen. Das Saisonfinale am 3. und 4. Oktober findet wie schon in diesem Jahr auf dem Sachsenring statt.

Rennkalender, GT Masters 2020

25./26. April: Oschersleben
16./17. Mai: Autodrom Most
6./7. Juni: Spielberg
15./16. Aug.: Nürburgring
22./23. Aug.: Zandvoort
19./20. Sep.: Hockenheim (?)
3./4. Okt.: Sachsenring

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest