MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

GP von Saudi-Arabien wird konkreter

Die Formel-1-WM könnte schon bald in der wahabistischen Autokratie Station machen, eine passende Rennstrecke ist bereits in Planung.

Bereits im Mai wurde darüber berichtet, dass Saudi-Arabien Interesse an einem Formel-1-WM-Lauf habe; damals schrieb auto motor und sport, dass das Königreich bis zu 60 Millionen US-Dollar für einen Grand Prix auf den Tisch legen wolle. Liberty Media, US-amerikanischer Mehrheitseigner der Rennserie, dürfte über dieses Angebot nachdenken, und die Anzeichen für eine Umsetzung des Projekts verdichten sich.

Laut der Times gab es nicht nur Gespräche zwischen Saudis und Liberty, auch die Teams sollen bereits gefragt worden sein, ob sie ein dortiges Rennen mittragen würden. Problematisch sind dabei vor allem die mangelnden Menschenrechte im Land, für die die grauenhafte Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi oder das Schicksal von Dissidenten wie Raif Badawi nur zwei Beispiele darstellen. Zwar genießen einheimische Frauen seit einiger Zeit mehr Rechte, doch der Rennzirkus möchte überdies die Zusicherung, dass alle weiblichen Mitglieder exakt die gleiche Behandlung erfahren wie Männer.

Für Saudi-Arabien wäre ein eigener Grand Prix der nächste logische Schritt. Die Formel-E-Meisterschaft von Alejandro Agag bewies bereits im Vorjahr, dass man keine Berührungsängste mit dem erzkonservativen Königreich hat, und fuhr erstmals in einem Vorort von Riad. Ab 2020 wird die Dakar-Rallye im Wüstenstaat ausgetragen, 2021 könnte die Formel-1-WM folgen. Offen ist jedoch die Frage, wo die Rennserie antreten könnte, denn eine permanente Rennstrecke gibt es in Saudi-Arabien derzeiz noch nicht.

RaceFans berichtet allerdings, dass nun ein Projekt namens "Qiddiya" ins Spiel kommen könnte. Dabei handelt es sich um ein Großprojekt in der Hauptstadt, mit dessen Bau soeben begonnen wurde. In den kommenden Jahren sollen dort auf mehr als 300 km² unter anderem Parks, Hotels und mehr entstehen – und darüber hinaus auch eine Rennstrecke.

Im Internet wirbt "Qiddiya" bereits mit Bildern von Formel-1-Boliden und dem offiziellen Logo der Rennserie. Zudem kündigt man an, dass ein großer "Speed Park" inklusive einer Rennstrecke entstehen wird. Allerdings könnte dort frühestens 2022 gefahren werden, bis dahin soll die erste Bauphase abgeschlossen sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.