MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Neue Töne bei Ferrari: Camilleri lobt Liberty Media und Netflix-Serie

Louis Camilleri lobt Liberty Media für frische Ideen wie die Netflix-Serie "Drive to Survive" - In der Vergangenheit war Ferrari bei solchen Themen häufig kritisch...

Louis Camilleri ist zufrieden mit der Vision, die Liberty Media für die Formel 1 hat. Der Ferrari-Vorsitzende glaubt unter anderem, dass die Netflix-Serie das Image des Sports stark aufgewertet hat. Während Ferrari unter seinem Vorgänger Sergio Marchionne oft nicht mit Libertys Langzeitplan einverstanden war, ist Camilleri mit dem Ansatz der Amerikaner deutlich glücklicher.

Er glaubt, dass die Netflix-Serie "Drive to Survive", die in dieser Saison erstmals ausgestrahlt wurde, den Fans einen Einblick in die Formel 1 geliefert hat, den es so vorher nie gab. "Liberty ist eine US-Firma. Sie wollen Kooperation, und in dieser Hinsicht haben sie einen guten Job gemacht", lobt Camilleri und ergänzt: "Sie hatten eine steile Lernkurve. Sie machen es gut und haben einige weise Entscheidungen getroffen."

"Ein Beispiel ist Netflix. Viele Leute hatten überhaupt kein Interesse an der Formel 1. Aber dank 'Drive to Survive' sind sie jetzt am Sport interessiert. Das war ein toller Zug", zeigt sich Camilleri zufrieden und fügt hinzu: "Ich weiß nicht, ob es kommerziell einen großen Wert für sie hatte. Aber aus Imagegründen und vom menschlichen Standpunkt aus [war es wichtig]."

"Vor 30 Jahren war das menschliche Element in der Formel 1 viel prominenter. Aber mit den Jahren ist das weniger geworden", sagt der Ferrari-Vorsitzende und erklärt: "Ich hoffe, dass der menschliche Aspekt mit der Budgetobergrenze und den neuen technischen Regeln [ab 2021] wieder nach vorne kommen wird. Die jüngeren Generationen wollen Authentizität und eine menschliche Verbindung."

Ferrari und Mercedes nahmen an der ersten Staffel der Netflix-Serie nicht teil. Doch weil die Dokumention so ein Erfolg war, haben beide Teams zugestimmt, dass der Streamingdienst sie in der abgelaufenen Saison an ausgewählten Wochenenden begleiten durfte. In der neuen Staffel werden sie also auch dabei sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel