MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super Formula: Suzuka I

Cassidy gewinnt Super-Formula-Auftakt

Lucas Auer verbesserte sich vom elften Startplatz auf Position acht, während der Neuseeländer Nick Cassidy von P12 zum Sieg stürmte.

Der letztjährige Vizemeister Nick Cassidy hat das erste Saisonrennen der japanischen Super Formula 2019 in Suzuka in beeindruckender Manier für sich entschieden. Safety-Car-Phasen, Unfälle, Ausfälle und Strategie prägten den Lauf über 43 Runden, der fast an das Zeitlimit von 90 Minuten heranreichte. Cassidy war nur von Platz zwölf gestartet, wechselte aber noch vor der ersten Safety-Car-Phase wegen einer Kollision zwischen Tristan Charpentier und Ryo Hirakawa auf die weicheren Reifen.

Aufgrund unterschiedlicher Boxenstrategien im Zuge zweier weiterer Safety-Car-Phasen führte Kamui Kobayashi das Rennen an. Der auch in der Langstrecken-WM aktive Pilot war auf den weichen Pneus gestartet und wollte sich einen großen Vorsprung für seinen Pflichtstopp herausfahren, der Plan wurde aber von einer weiteren Safety-Car-Phase durchkreuzt. Auslöser dafür war eine kollabierte rechte Hinterradaufhängung bei Tadasuke Makino, durch die er ausgangs der Löffelkurve in die Reifenstapel krachte.

In der Schlussphase zog Kobayashi dem Feld bis auf elf Sekunden davon, was aber zu wenig war – erst zu Beginn der letzten Runde bog er in die Boxengasse ab und fiel dadurch bis auf Platz zehn zurück. Somit überquerte der Neuseeländer Cassidy als Erster die Ziellinie; Zweiter wurde der amtierende Meister Naoki Yamamoto, Kenta Yamashita komplettierte das Podest als Dritter.

Der Tiroler Lucas Auer hatte sich bei seinem Japan-Debüt für Startplatz elf qualifiziert. In der Schlussphase des Rennens setzte er sich im Zweikampf gegen den Briten Dan Ticktum durch. Auer fuhr als Achter über die Ziellinie; weil aber Kazuya Oshima nachträglich noch eine Zeitstrafe aufgebrummt bekam, rückte der Österreicher auf den siebenten Endrang vor.

Ticktum konnte sich vor allem in der Anfangsphase in Szene setzen, als er sich vom 16. Startplatz kommend rasch in die Top 10 vorarbeitete. Danach verlor er allerdings bei einem Boxenstopp während einer Safety-Car-Phase viel Zeit und fiel dann bei einem weiteren Halt im Laufe einer erneuten Safety-Car-Phase sogar ans Ende des Feldes zurück. Seine Aufholjagd brachte ihn immerhin noch direkt hinter Auer auf Platz acht.

Der zweite Saisonlauf der Super Formula 2019 findet in vier Wochen auf der Rennstrecke von Autopolis statt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Formula: Suzuka I

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport