MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Argentinien

Yamaha-Duo nach Qualifying zuversichtlich

Maverick Vinales und Valentino Rossi freuen sich über Fortschritte in Termas de Rio Hondo und blicken unabhängig vom Wetter mit Vorfreude auf den Sonntag.

Bildquelle: motogp.com

Die beiden Yamaha-Werkspiloten starten beim zweiten Rennen der MotoGP-Saison 2019, dem Grand Prix von Argentinien in Termas de Rio Hondo, aus der ersten und der zweiten Reihe. Maverick Vinales, der beim Saisonauftakt in Losail (Katar) die Pole-Position erobert hatte, war auch diesmal der schnellere. Der Spanier startet von P2, während Teamkollege Valentino Rossi von P4 loslegt.

Mit dem Verlauf des Qualifyings, in dem er in Q2 nur 0,154 Sekunden langsamer war als Polesetter Marc Marquez (Honda), ist Vinales ausgesprochen zufrieden. "Am Freitag hatte ich noch einige Probleme, viel mehr als es in Katar der Fall war", spricht er vor allem auf den Grip am Hinterrad an. In diesem Bereich aber hat man rund um Crewchief Esteban Garcia für den Samstag einiges gefunden. "Uns ist ein großer Schritt nach vorn gelungen", freut sich Vinales, sieht "unsere Gegner derzeit aber noch einen Schritt voraus".

Für das Rennen ist Vinales trotzdem optimistisch. Nachdem er beim Katar-Grand-Prix nach schlechtem Start von der Pole-Position nicht mehr bis ganz nach vorn gekommen war, konzentrierte er sich in Argentinien schon am Freitag gezielt darauf, das Fahren im Pulk und damit das Überholen zu proben: "Das hat gut funktioniert. Ich habe jetzt schon ein viel besseres Gefühl. Dank einer ziemlich stark veränderten Abstimmung kann ich jetzt gut überholen. Im Rennen will in angreifen und gehe davon aus, in den ersten Runden mein Maximum abrufen zu können. Dann schauen wir mal, was möglich ist."

Teamkollege Rossi hat ebenfalls ein gutes Gefühl, was auch daran liegt, dass nicht nur Vinales und er selbst, sondern auch die beiden Petronas-Yamaha-Piloten Franco Morbidelli und Fabio Quartararo in den Top 7 der Startaufstellung für den Argentinien-Grand-Prix 2019 zu finden sind.

"Auf dieser Strecke sind alle M1 vorn dabei", freut sich Rossi und geht auf seine persönlichen Eindrücke nach dem Qualifying ein: "Ich hatte schon gestern [Freitag] ein gutes Gefühl auf dem Bike. Das haben wir sogar noch ein bisschen verbessern können. Auch mein Renntempo ist gut. Das gilt aber für fünf oder sechs andere Piloten ebenso. Jetzt müssen wir einfach abwarten, wie sich die Bedingungen entwickeln."

Für den Rennsonntag ist in Termas de Rio Hondo mit Regen zu rechnen. Sollte sich die aktuelle Wettervorhersage bewahrheiten, sieht Rossi "ein weißes Blatt und den Beginn bei Null" auf alle zukommen. Aber auch für dieses Szenario ist "The Doctor" zuversichtlich. "Normalerweise sind wir im Regen nicht so schlecht. In Valencia [beim Saisonfinale 2018] war ich schnell, aber das hier ist natürlich eine andere Strecke. Hoffen wir mal, dass es im Falle von Regen auch schon im Warm-Up regnet", sagt Rossi und stimmt damit den Aussagen von Polesetter Marc Marquez zu.

Derweil glaubt auch Vinales, dass ein Regenrennen die Konkurrenzfähigkeit von Yamaha nicht unbedingt verschlechtern würde: "Ich habe das Bike zwar noch nicht im Regen gefahren, aber in Valencia war ich recht schnell. Mal sehen, ob wir das beibehalten können. Das kann ich jetzt noch nicht sagen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Argentinien

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest