MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Abu Dhabi

Baumanis Dritter in der WM-Wertung

Beim Saisonstart zur FIA World Rallycross Championship in Abu Dhabi konnte das österreichische STARD-Team gleich überzeugen.

Mit einer Premiere eröffneten die FIA World Rallycross Championships die Saison 2019. Zum ersten Mal gastierten die RX-Teams für einen Weltmeisterschaftslauf in Abu Dhabi, genauer gesagt auf dem luxuriösen Yas Marina Circuit, wo auch die Formel 1 jährlich ihre Runden dreht. Mit dabei – als einziges österreichisches Team – war wieder die STARD-Crew aus Großenzersdorf rund um Teamchef Manfred Stohl. Mit dem Lettten Janis Baumanis und dem Norweger Pal Try hatte STARD zwei Ford Fiesta RX Supercar im Einsatz. Baumanis absolviert wieder die gesamte Weltmeisterschaft unter STARDscher Teamführung, Try ist nach Abu Dhabi auch für die Rennen in Spa und in Lettland geplant.

Dass Janis Baumanis dann gleich im ersten Auftritt nach der langen Pause über den Winter im Finale der besten sechs WM-Piloten stand, war für STARD-Teamchef Manfred Stohl ein willkommener Anlass, großes Lob auszusprechen. „Janis ist super in die neue Saison gestartet. Er hat eine starke Leistung gezeigt und sich den verdienten Applaus der Fans abgeholt. Mit seinem fünften Platz ist er nun in der WM Dritter. Das ist für ihn und für uns eine Auszeichnung, aber auch eine Bestätigung für die tolle Arbeit des Teams in den letzten Wochen und Tagen. Nach der Winterpause ist das immer ein komisches Gefühl. Bei einem vollends neu überarbeiteten Auto ist immer das Risiko dabei, dass irgendetwas nicht so läuft wie es soll. Aber es hat alles gepasst, nach einer kleinen Umstellung von gestern auf heute sogar nahezu perfekt. Wir sind mit den Rundenzeiten voll bei der Musik dabei. Das beweist, dass unsere Ingenieure einen wirklich tollen Job gemacht haben. Ich bin sehr, sehr stolz auf das ganze Team.“

Vorangegangen waren dem lobenden Resümee des Teamchefs zwei starke Wettkampftage von Janis Baumanis. Zwei achten Gesamtplätzen in den Qualifikationsläufen 1 und 2 ließ der Lette heute in Heat 3 und 4 gar einen dritten und einen vierten Platz folgen. Im damit verdienten Semifinale qualifizierte sich Baumanis dann als Zweiter für das große Finale um den ersten WM-Sieg der neuen Saison. Hier musste er sich nach hartem Kampf dem späteren Sieger Kevin Hansen (Sd) sowie Niclas Grönholm (Fin), Liam Doram (GB),und Krisztian Szabo (Ung) geschlagen geben. Den Deutschen Timo Scheider konnte Baumanis hinter sich lassen.

Auch für den zweiten Stard-Piloten Pal Try fand Manfred Stohl anerkennende Worte: „Pal kommt aus der norwegischen Rallyeszene. Dass er nicht gleich ganz vorne landen wird, haben wir und hat auch er gewusst, weil er zum ersten Mal überhaupt in so einem Top-Rallyecross-Auto gesessen ist. Aber dafür, muss ich sagen, hat er eigentlich eine super Leistung erbracht. Mit Platz 15 unter den besten Rallycrossern der Welt kann er sehr zufrieden sein. Zumal ihm ja praktisch auch noch ein ganzer Qualifikationslauf gefehlt hat, weil er gestern gleich zu Beginn wegen einem Getriebeproblem nicht ins Ziel gekommen ist.“
Die nächste WM-Station ist Barcelona. Und mit den positiven Erkenntnissen des Auftakts ausgestattet, hängen die Trauben in Katalonien für die STARD-Crew auch nicht in unerreichbarer Höhe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.